Das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) ist heute in Betrieb gegangen. Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hat damit das zukunftsweisende Kommunikationssystem gestartet, mit dem künftig ...
Presseerklärung Nr. 16 v. 22.11.2016
Die 6. Satzungsversammlung bei der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hat in ihrer 3. Sitzung am 21.11.2016 auf eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) reagiert, der mit Urteil vom 26.10.2015 ...
Presseerklärung Nr. 15 v. 04.11.2016
Plädoyers einer streitbaren Kunst: 10. Karikaturpreis geht an Greser & Lenz Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hat gestern den 10. Karikaturpreis der deutschen Anwaltschaft an Achim Greser und He...
Gemeinsame Presseerklärung von BRAK (Nr. 14) und DAV (Nr. 31) v. 02.11.2016
Die Richterstellen am Bundesverfassungsgericht werden neben den durch das Grundgesetz vorgeschriebenen Bundesrichtern in aller Regel mit Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern besetzt. Rechtsanw...
Rechtsanwältin Stephanie Beyrich ist seit dem 01.10.2016 Geschäftsführerin und Pressesprecherin der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK). Zuvor war Beyrich in der Geschäftsführung der Hanseatischen Rec...
Zum für heute angekündigten Starttermin darf die BRAK das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) den rund 164.000 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten nicht zur Verfügung stellen. „Wir hätte...
Presseerklärung Nr. 11 v. 28.09.2016
Der AGH Berlin hat heute den Antrag eines Kölner Rechtsanwalts abgelehnt, dem besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA) eine weitere einstweilige Anordnung in den Weg zu stellen. „Das ist ei...
Presseerklärung Nr. 10 v. 27.09.2016
Das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) ist zwar betriebsbereit. Zum angekündigten Starttermin am 29.09.2016 darf die BRAK aber nach derzeitiger Lage das beA-System den rund 164.000 Recht...
Das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) ist technisch fertiggestellt. Zum angekündigten Termin am 29.09.2016 kann die Bundesrechtsanwaltskammer das beA-System zur Verfügung stellen, mit d...
Gemeinsame Presseerklärung von BRAK (Nr. 8) und DAV (Nr. 23) v. 01.07.2016
BRAK und DAV wenden sich gegen die Kritik des Bundesinnenministers Berlin (DAV/BRAK). In einer Rede im Deutschen Bundestag hat der Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière Rechtsanwältinnen und R...
Rechtsanwältin Stephanie Beyrich
Geschäftsführerin
Pressesprecherin
Bundesrechtsanwaltskammer
Littenstr. 9
10179 Berlin
Tel. 030.28 49 39 - 82
Fax 030.28 49 39 - 11
Mail [E-Mail-Adresse versteckt]