Stellungnahmen der BRAK

Die BRAK vertritt die Interessen der Anwaltschaft gegenüber dem nationalen und dem europäischen Gesetzgeber und gegenüber den Bundesgerichten.

  • 3/2001 Entwurf: Europäisches Übereinkommen über den Umgang mit Kindern

    PDF07/2003
    Stellungnahme der BRAK zum Vorentwurf eines Europäischen Übereinkommens über den Umgang mit Kindern (Stand: März 2001)
  • 20/2003 Arbeitsmarktreformgesetz (ArbMRefG)

    PDF06/2003
    Stellungnahme der BRAK zum Referentenentwurf eines Gesetzes zu Reformen am Arbeitsmarkt (Arbeitsmarktreformgesetz ArbMRefG)
  • 19/2003 Änderung Insolvenzordnung, BGB u. anderer Gesetze

    PDF06/2003
    Stellungnahme der Bundesrechtsanwaltskammer zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Insolvenzordnung, des Bürgerlichen Gesetzbuches und anderer Gesetze
  • 18/2003 Änderung des Siebten Buches Sozialgesetzbuch u. des Sozialgerichtsgesetzes

    PDF06/2003
    Stellungnahme der Bundesrechtsanwaltskammer zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Siebten Buches Sozialgesetzbuch und des Sozialgerichtsgesetzes
  • 17/2003 Vorausinformation oder Akteneinsicht von Schöffen

    PDF06/2003
    Stellungnahme der Bundesrechtsanwaltskammer zur Vorausinformation oder Akteneinsicht von Schöffen
  • 16/2003 Binnenmarktstrategie für den Dienstleistungssektor [KOM(2002) 441 endg.]

    PDF06/2003
    Stellungnahme der BRAK zum Bericht der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament „Der Stand des Binnenmarktes für Dienstleistungen. Bericht im Rahmen der ersten Stufe der Binnenmarktstrategie für den Dienstleistungssektor“ vom 30.07.2002 (KOM(2002) 441 endgültig)