Stellungnahmen der BRAK

Die BRAK vertritt die Interessen der Anwaltschaft gegenüber dem nationalen und dem europäischen Gesetzgeber und gegenüber den Bundesgerichten.

  • Stellungnahme der BRAK 2008/37

    PDF04/2011
    zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz „Gesetz zur Überarbeitung des Untersuchungshaftrechts“ (Stand: 09.07.2008)
  • Stellungnahme der BRAK 2008/36

    PDF04/2011
    zum Regierungsentwurf (Stand: 16.7.2008) eines Gesetzes zur Neufassung des Raumordnungsgesetzes und zur Änderung anderer Vorschriften (GeROG)
  • Stellungnahme der BRAK 2008/35

    PDF04/2011
    zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts - PatRModG
  • Stellungnahme der BRAK 2008/34

    PDF04/2011
    zur Initiative der Europäischen Union zur Schaffung eines einheitlichen europäischen Vertragsrechts
  • Stellungnahme der BRAK 2008/33

    PDF04/2011
    zum Abkommensentwurf eines Deutsch-Französischen Wahlgüterstandes
  • Stellungnahme der BRAK 2008/32

    PDF04/2011
    zu den Vorschlägen des Bundesministeriums der Justiz zur Änderung des Markengesetzes
  • Stellungnahme der BRAK 2008/31

    PDF04/2011
    zum Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-OrgWG - BT-Drucks. 16/9559)
  • Stellungnahme der BRAK 2008/30

    PDF04/2011
    zum Haager Übereinkommen vom 30. Juni 2005 über Gerichtsstandsvereinbarungen
  • Stellungnahme der BRAK 2008/29

    PDF04/2011
    zum Gesetzentwurf zur Abwehr von Gefahren des internationalen Terrorismus durch das Bundeskriminalamt (BKAG-E) BT-Drucks. 16/10121
  • Stellungnahme der BRAK 2008/28

    PDF04/2011
    zum Problempapier mit Lösungsskizze „Anrechnung der Geschäftsgebühr für eine vorgerichtliche Tätigkeit auf die Verfahrensgebühr für eine nachfolgende gerichtliche Tätigkeit“
  • Stellungnahme der BRAK 2008/27

    PDF04/2011
    zur Verfassungsbeschwerde der Prüftechnik D.B. AG 1 BvR 2192/05
  • Stellungnahme der BRAK 2008/26

    PDF04/2011
    zur Verfassungsbeschwerde der Eheleute H. 1 BvR 3135/07