Soldan Moot 2023

Richter, Juroren und Korrektoren gesucht

Fiktiver Fall in einem simulierten deutschen Gerichtsverfahren – Soldan Moot zur anwaltlichen Berufspraxis fördert Studierende und Nachwuchstalente

14.08.2023Anwaltschaft
Soldan Moot Court 2023 - Logo

 

Der Soldan Moot zur Anwaltlichen Berufspraxis ist ein bundesweiter Moot Court Wettbewerb für Studierende deutscher Jurafakultäten. Er wird von der Hans-Soldan-Stiftung, der Bundesrechtsanwaltskammer, dem Deutschen Anwaltverein, und dem Deutschen Juristen-Fakultätentag  veranstaltet.

Fünf Wochen haben die Teams Zeit, anhand der Fallakte als Interessenvertreter einen fiktiven Fall rechtlich zu studieren, zu analysieren, Beweismittel zu würdigen und Rechtsmeinungen zu formulieren. In den Schriftsätzen, die von Praktikern bewertet werden, müssen sich die Studenten mit den aufgeworfenen Fallfragen auseinandersetzen. Die zu bewertenden Klagen und Klageerwiderungen werden Anfang September an alle Unterstützer weitergeleitet. Die Korrekturen müssen bis Donnerstag, den 21. September 2023 erfolgen.

Die mündlichen Verhandlungen finden vom 28. September bis zum 30. September statt. Dabei kommen alle Teams zusammen und treten gegeneinander an. Die Studenten plädieren in simulierten Verhandlungen gegeneinander und versuchen, die Jurorinnen und Juroren zu überzeugen.

Gesucht werden interessierte Kolleginnen und Kollegen, die Interesse haben, den Wettbewerb entweder als

  • Korrektor:in Schriftsatzbewertung (Klage und Klageerwiderung),
  • Juror:in (Punktevergabe mündliche Verhandlungen) oder
  • Richter:in (Verhandlungsleitung bei den mündlichen Verhandlungen)

zu unterstützen. Bitte melden Sie sich bei Interesse über dieses Kontaktformular an.
 

Weiterführende Links:

Anmeldung als Richter:in, Juror:in oder Korrektor:in
Informationen zum Soldan Moot Wettbewerb
Bester Klägerschriftsatz 2022
Bester Beklagtenschriftsatz 2022
Soldan Moot Court - Was ist das? (Video)
Soldan Moot im BRAK-Podcast „(R)ECHT INTERESSANT“
Soldan-Moot Informationsseite der BRAK

Hintergrundinformationen

Der Soldan Moot wurde vom Institut für Prozess- und Anwaltsrecht der Leibniz Universität Hannover und der Soldan Stiftung zusammen mit dem Deutschen Juristen-Fakultätentag, dem Deutschen Anwaltverein und der Bundesrechtsanwaltskammer ins Leben gerufen. Regelmäßig nehmen rund 30 Teams aus verschiedenen deutschen Universitäten an dem Wettbewerb teil. Am Ende des Soldan Moots stehen in vier Kategorien (bester Klägerschriftsatz, bester Beklagtenschriftsatz, beste mündliche Leistung in der Vorrunde, Sieg im Finale) die Gewinner fest. Die mündliche Verhandlung simuliert eine Einzelrichterverhandlung der (fiktiven) 1. Zivilkammer im Landgericht Hannover. Geleitet wird die Verhandlung von einem Volljuristen (Richter oder Rechtsanwalt).

E-Mail info(at)soldanmoot(dot)de | Institut für Prozess- und Anwaltsrecht