Ukraine: Aktuelle Hinweise
Informationen rund um den Krieg in der Ukraine für betroffene Kolleginnen und Kollegen, Flüchtlinge und Asylsuchende.
In der derzeitigen tragischen Situation, in der sich das ukrainische Volk befindet, ist die Wahrung von Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten von größter Bedeutung. Die ungerechtfertigte militärische Invasion in einen souveränen Staat stellt einen ungeheuerlichen Angriff auf die Rechtsstaatlichkeit in Europa, aber auch auf die internationale Staatengemeinschaft dar. Die BRAK möchte in dieser für alle Betroffenen dramatischen Situation mit dieser Informtionsseite einen bescheidenen Beitrag leisten, um ukrainische Kolleginnen und Kollegen, Flüchtlinge und Asylsuchende zu unterstützen und stellt auf dieser Seite regelmäßig aktuelle Nachrichten, Informationen und Linksammlungen zum Krieg in der Ukraine zusammen, Sie finden hier nicht nur Spendenaufrufe, sondern auch wichtige Hinweise in unterschiedlichen Sprachen. Dem News-Ticker können Sie die jeweils aktuellsten Informationen entnehmen.
Top-Nachrichten
07.02.2023 | Fast acht Millionen Menschen aus Ukraine geflohen
06.02.2023 | Kiew bildet offenbar neue Angriffsbrigaden
03.02.2023 | Putin droht Deutschland am Stalingrad-Jahrestag
03.02.2023 | Hilfsprojekt für die Ukraine: Neuköllner Bezirksamt unterstützt Menschen in Pervomaysk
01.02.2023 | Streitkräfte aus Belarus werden an Iskander-Raketen ausgebildet
Weitere Informationen und Hinweise
1. Linkliste
- Bundesregierung: „Germany4Ukraine“
- BAMF: FAQ zur Einreise aus der Ukraine und zum Aufenthalt in Deutschland (in mehreren Sprachen)
- BMWK: FAQ zu Russland-Sanktionen
- Flüchtlingsrat Berlin e.V.: Informationsseite zu Einreise, Registrierung, Weiterreise, Aufenthalt, Arbeit, Sozialrecht, Unterkunft, med. Versorgung, Spenden
- Berlin: Informationsseite für Flüchtlinge aus der Ukraine
- EU-Kommission: Telefon-Hotline für Kriegsflüchtlinge
- EU-Kommission: Informationen für Menschen aus der Ukraine
- handbook Germany: Informationen zur Einreise und zum Aufenthalt für Menschen aus der Ukraine
- Informationsverband Asyl & Migration: Anwendung der Richtlinie zum vorübergehenden Schutz auf Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine
- refugee law clinics: Access2justice
- Immigration4Ukraine.eu (Legal Advice)
- HELP e-Desks on asylum/migration for lawyers
- Health insurance for Refugees
- Healthcare for Ukrainian Refugees
- Proasyl: Hinweise für Geflüchtete aus der Ukraine
- Flüchtlingshilfe im Ukraine-Krieg: Was Helfer wissen sollten
- GGUA Flüchtlingshilfe e.V.: Sozialrechtliche Rahmenbedingungen für die Aufenthaltserlaubnis nach § 24 AufenthG (PDF)
- GGUA Flüchtlingshilfe e.V.: Hinweise zum Aufenthaltsrecht und zu Sozialleistungen für Menschen aus der Ukraine (PDF)
- Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.: Informationen für Schutzsuchende aus der Ukraine
- UA SUPPORT: Vernetzung von Anwältinnen und Anwältinnen mit Hilfesuchenden (Registration for Legal Help)
- CCBE: page devoted to Ukraine (EN, FR)
- Legal Tech Ukraine-Hilfe
- Verbraucherzentrale: Verbraucherschutz auf Ukrainisch
- Netzwerk Berlin Hilft: Spendenaufrufe, Dolmetscher- und Lehrergesuche, Informationen zu Hilfen
- #UNTERKUNFT Ukraine: Koordinierung von Schlafmöglichkeiten
- Wunderflats: Wohnraumaktion für ukrainische Geflüchtete
- RAK Berlin: Jobbörse (Arbietsplatz- und Praktikumsangebote und nichtjuristische Jobangebote)
- BFB: Jobportal für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer
- Jobbörse für Geflüchtete
- Ukraine-Hilfe Lobetal: Sammlung von Sach- und Geldspenden
- Artikel "Sparkassen: Geflüchtete aus Ukraine können Konto eröffnen"
- BzGA: Coronaschutz-Infos auf Ukrainisch
2. Spenden und Unterstützung für Betroffene
09.12.2022 | Die Ukrainische Anwaltskammer bittet weiterhin um Unterstützung für betroffene Kolleginnen und Kollegen. Informationen zur Bankverbindung für Spenden finden sich hier.
09.03.2022 | Die Rechtsanwaltskammer Berlin bittet Kolleginnen und Kollegen um Unterstützung bei der Beratung von ukrainischen Flüchtenden. Auch Hilfe bei der Überwindung sprachlicher Barrieren wird dringend benötigt. Zu diesem Zweck erstellt die RAK Berlin eine Liste der Kammermitglieder, die sich engagieren möchten und wird die Liste an die jeweiligen Hilfsorganisationen weitergeben. Wer die Kammer bei diesem Vorhaben unterstützen möchte, kann seine Bereitschaft per Mail an info(at)rak-berlin(dot)org signalisieren. Bitte geben Sie in der Mail
- Ihre Kanzleianschrift,
- die Telefonnummer, unter der sich die Flüchtenden bei Ihnen melden können,
- die Rechtsgebiete und
- die Sprachen, in denen Sie die Rechtsberatung anbieten, an.
28.02.2022 | Angesichts des Krieges in der Ukraine bittet die Ukrainische Nationale Anwaltsassoziation um Spenden für betroffene Kolleginnen und Kollegen. Anwältinnen und Anwälte in der Ukraine sind, wie die übrige Bevölkerung, von den kriegerischen Handlungen betroffen und leiden unter den Zerstörungen und unter Knappheit von Lebensmitteln und Brennstoffen, die den Alltag drastisch erschweren. Die Ukrainische Nationale Anwaltsassoziation bittet um Spenden, um die betroffenen Kolleginnen und Kollegen finanziell unterstützen zu können. Den Spendenaufruf in englischer Sprache nebst Bankverbindung finden Sie hier.
3. Presseerklärungen
01.03.2022 | Der Deutsche Anwaltverein (DAV) und die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) schließen sich mit einer Presseerklärung der Forderung der EU-Institutionen und der internationalen Gemeinschaft an, dass die Russische Föderation den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg auf dem Territorium des ukrainischen Staates sofort beendet und bezeichnen den Krieg in der Ukraine als völkerrechtswidrig.
Die BRAK und der DAV verurteilen ausdrücklich die Handlungen des russischen Staates, die die Souveränität und Integrität des ukrainischen Staates verletzen und gegen diese grundlegenden und allgemein anerkannten Prinzipien des Völkerrechts verstoßen. Die Achtung des Völkerrechts und der internationalen Verträge muss gewahrt und aufrechterhalten werden. In der derzeitigen tragischen Situation, in der sich das ukrainische Volk befindet, ist die Wahrung von Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten von größter Bedeutung.
25.02.2022 | The CCBE unequivocally condemned the invasion of Ukraine by Russia. The unwarranted invasion of a sovereign state represents an egregious attack on the rule of law. Read more