Das deutsche Anwaltsinstitut präsentiert die Veranstaltung „Praxisschwerpunkte Internationales Familienrecht“. Durch die zunehmende grenzüberschreitende Mobilität von Familien steigt die Zahl an familienrechtlichen Mandaten mit Auslandsbezug.
Ziel des Seminars ist es, Teilnehmern anhand ausgewählter Fallkonstellationen die praxisrelevanten Probleme bei der Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen mit Auslandsbezug zu verdeutlichen. Dabei werden folgende Themenschwerpunkte behandelt:
- Reform des Kollisionsrechts in Ehesachen („Rom III“)
- Internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte
- Gegenseitige Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen
- Haager Unterhaltsprotokoll
- Bedarfsermittlung und Leistungsfähigkeit in Auslandssachen
- Sorge- und Umgangsrecht bei grenzüberschreitenden Streitfällen
- Internationale Kindesentführung
Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten.
11.10.2013, Bochum, DAI-Ausbildungscenter (anmelden)
|