Im Mittelpunkt der Aktivitäten der BRAK sowohl auf nationaler und europäischer als auch auf internationaler Ebene steht die Wahrung der anwaltlichen Kernwerte: Unabhängigkeit, Verschwiegenheit und Loyalität. Ein weiterer Schwerpunkt der Tätigkeit ist die Wahrung des Zugangs zum Recht für jeden Bürger und jede Bürgerin. Die BRAK kämpft unter anderem gegen Einschränkungen von Rechtswegen und setzt sich dafür ein, dass jedermann, unabhängig von seinen finanziellen Mitteln, die Möglichkeit hat, rechtlich gehört zu werden.
24.03.2021 | Die BRAK begrüßt den vom Bundeskabinett Anfang Februar beschlossenen Entwurf eines Gesetzes zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts. Mit dem Entwurf soll das bislang bestehende Neben...
24.03.2021 | Die BRAK hat sich differenziert zu dem vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz vorgelegten Referentenentwurf eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) 2019...
24.03.2021 | Der Bundesrat hatte in seiner Stellungnahme zu dem Regierungsentwurf für ein Gesetz zur Förderung verbrauchergerechter Angebote im Rechtsdienstleistungsmarkt im Anschluss an die Empfeh...
24.03.2021 | Der Bundesrat hatte zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften eine Reihe von Änderun...
24.03.2021 | Die Sicherheitsarchitektur des beA genügt den gesetzlichen Anforderungen an eine sichere Kommunikation. Einen Anspruch darauf, dass im beA eine bestimmte Verschlüsselungstechnologie, n...