Zum Weiterlesen

Weitere Inhalte zum Schlagwort

Asyl- und Migrationspaket

  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 10/2024

    Migrations- und Asylpaket angenommen – Rat

    24.05.2024Newsletter
    Der Rat der Europäischen Union hat am 14. Mai 2024 das neue Migrations- und Asylpaket angenommen. Damit wird ein einheitliches und beschleunigtes Grenzverfahren in allen Mitgliedstaaten sowie ein verpflichtender Solidaritätsmechanismus zwischen den EU-Staaten eingeführt, der für eine gerechtere Aufteilung von Zuständigkeiten sorgen soll.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 7/2024

    EP nimmt Migrations- und Asylpaket an – EP

    12.04.2024Newsletter
    Das EP hat am 10. April 2024 mehrere Gesetzestexte zur Reform der europäischen Migrations- und Asylpolitik angenommen. Dadurch sollen die Asyl- und Migrationsverfahren innerhalb der EU vereinheitlicht und Mindeststandards für die Behandlung Asylsuchender eingeführt werden.
  • 19.03.2024Gesetzgebung
    Der Ausschuss Migrationsrecht der BRAK kritisiert die vorgesehene und beschlossene Einführung der Bezahlkarte für Personen, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) beziehen.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 18/2023

    Positionierung zur Krisen-Verordnung – Rat

    13.10.2023Newsletter
    Am 4. Oktober 2023 hat der Rat seine allgemeine Ausrichtung zur Krisen-Verordnung festgelegt. Die Verordnung ist Teil des von der Kommission im September 2020 vorgeschlagenen Asyl- und Migrationspakets.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 8/2023

    Verhandlungsposition zum Asyl- und Migrationspaket – EP

    28.04.2023Newsletter
    Das EP hat am 20. April 2023 seine Position zu den Rechtsakten des sog. Asyl- und Migrationspakets festgelegt. Die bereits im März im entsprechenden Parlamentsausschuss festgelegten Verhandlungspositionen wurden nach einem dagegen gerichteten Antrag rechter Fraktionen nun vom Plenum mit großer Mehrheit bestätigt.