Zum Weiterlesen

Weitere Inhalte zum Schlagwort

bedrohte Anwälte

  • 21.03.2024Anwaltschaft
    Immer wieder werden Anwältinnen und Anwälte bedroht, weil sie bestimmte Mandate übernehmen. Die BRAK will mit einer aktuellen Umfrage erforschen, wie häufig das in Deutschland geschieht und wie die Betroffenen damit umgehen. Bitte unterstützen Sie die Umfrage mit Ihrer Teilnahme!
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 5/2024

    Umfrage zu Angriffen auf die Anwaltschaft – BRAK

    15.03.2024Newsletter
    Immer wieder werden Anwältinnen und Anwälte bedroht oder angegriffen, z. B. weil sie bestimmte Mandate übernehmen. Die BRAK will mit einer aktuellen Umfrage in Zusammenarbeit mit europäischen Partnerorganisationen erforschen, wie häufig Angriffe vorkommen und wie die Betroffenen damit umgehen. Die Teilnahme ist für in Deutschland zugelassene Anwälte noch bis zum 1. April 2024 möglich.
  • Immer wieder werden Anwältinnen und Anwälte bedroht, weil sie bestimmte Mandate übernehmen. Die BRAK will mit einer aktuellen Umfrage erforschen, wie häufig das in Deutschland geschieht und wie die Betroffenen damit umgehen. Bitte unterstützen Sie die Umfrage mit Ihrer Teilnahme!
  • Nachrichten aus Berlin | Ausgabe 2/2024

    Tag des verfolgten Anwalts am 24.1.2024

    24.01.2024Newsletter
    In vielen Staaten werden Anwältinnen und Anwälten wegen ihrer anwaltlichen Tätigkeit bedroht und verfolgt. Der Tag des verfolgten Anwalts - jährlich am 24. Januar - macht auf ihre Schicksale aufmerksam.
  • Nachrichten aus Berlin | Ausgabe 17/2022

    Europarat plant Konvention zum Anwaltsberuf

    24.08.2022Newsletter
    Vor dem Hintergrund gehäufter Angriffe auf Anwältinnen und Anwälte plant der Europarat eine Konvention über den Beruf des Rechtsanwalts. Die BRAK hat zu dem Konventionsentwurf Stellung genommen und spricht sich vor allem für eine klare Definition des Berufs aus.