BFB untersucht die Kontakthäufigkeit im Kontext der Freien Berufe
Wertvolle Einblicke über die Häufigkeit des direkten Kontakts zwischen Freiberuflern und ihren Patienten, Mandanten, Klienten und Kunden können zur Verbesserung der beruflichen Rahmenbedingungen beitragen.
Der Bundesverband der Freien Berufe e.V. (BFB) führt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Freie Berufe (IFB) derzeit eine Kurzbefragung zur Kontakthäufigkeit im Kontext der Freien Berufe durch. Diese Umfrage soll ermitteln, wie oft Freiberufler im direkten Kontakt mit ihren Patienten, Mandanten, Klienten und Kunden stehen.
Angehörige der Freien Berufe sind auf Grund ihrer zahlreichen und vielfältigen Interaktionen mit der Gesellschaft nicht nur wirtschaftlich ein wichtiger Faktor, sondern auf Grund der Kontakthäufigkeit zu vielen verschiedenen Personen eine Quelle wertvoller gesellschaftlicher Erkenntnisse und Trends, die der BFB in den politischen Dialog einbringen möchte und damit zur Verbesserung der politischen Rahmenbedingungen beitragen möchte.
Die Teilnahme an der Umfrage dauert nur etwa 5 Minuten und ist bis zum 14. Juli 2024 möglich.
Eine zahlreiche Teilnahme ist entscheidend, um aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen und die Interessen der Freien Berufe wirksam vertreten zu können. Vielen Dank!