beA-Newsletter

Der beA-Newsletter liefert regelmäßig Informationen rund um das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) und den elektronischen Rechtsverkehr.

Aktuelle Ausgabe

  • beA-Newsletter v. 10.4.2025

    Ausgabe 2/2025

    Kartenleser cyberJack secoder bald nicht mehr nutzbar; Haben sich Ihre Daten geändert? - Bitte wenden Sie sich an Ihre Rechtsanwaltskammer; Fahren Sie beruhigt in die Osterferien und sorgen rechtzeitig für Ihre Vertretung

Weitere Ausgaben

  • beA-Newsletter v. 3.3.2025

    Ausgabe 1/2025

    Aktualisierung der beA Client Security; Zivilrechtliche Online-Verfahren: Anwaltschaft kann aktiv mitgestalten; Wichtige Änderung bei der Adressierung des BAMF in Asylsachen; Neue D-Trust-Signaturkarten können noch nicht im beA genutzt werden; Syndikusrechtsanwälte können zwischen beA und eBO wählen; Kündigung per beA – geänderte Voraussetzungen!

  • beA-Newsletter v. 12.12.2024

    Ausgabe 6/2024

    Achtung! beA-Kommunikation mit Finanzämtern unzulässig!; Nutzungspflicht auch in eigener Sache

  • beA-Newsletter v. 10.12.2024

    Ausgabe 5/2024

    Nachrichtenversand mobil; Achtung! Was kann die Sendefunktion nicht?; Sonderfälle beim Nachrichtenversand; Habe ich eine Zustellung gegen Empfangsbekenntnis erhalten?; Abgabe von eEBs jetzt auch mobil; Behebung bekannter Fehler

beA-Newsletter-Index (PDF, nicht barrierefrei)

Bitte beachten Sie, dass Beiträge aufgrund von Änderungen der Rechtslage oder aufgrund technischer Änderungen am beA oder an der dem gesamten elektronischen Rechtsverkehr zugrunde liegenden Infrastruktur ganz oder teilweise überholt sein könnten.

Sie können den beA-Newsletter auch per RSS-Feedabonnieren.