Podcast

(R)ECHT INTERESSANT!

Im Rahmen der Podcast-Reihe „(R)ECHT INTERESSANT!“ erörtert die BRAK in lockerer Atmosphäre anwaltsspezifische Themen mit interessanten Gesprächspartnern aus Politik, Justiz und Anwaltschaft.

Aktuelle Folge

Save the date „Salongespräche“

Zum 5. Geburtstag von (R)ECHT INTERESSANT findet am 10.10.2025 eine Live-Aufzeichnung aus der Reihe „Salongespräche“ statt.

Der Podcast kann über Amazon MusicApple Podcasts  | DeezerPodigee |  Podimo | Spotify | Youtube | YouTube Music angehört werden.

Sie haben auch die Möglichkeit, einen RSS-Feed zu jeder neuen Ausgabe zu abonnieren.


Formate von (R)ECHT INTERESSANT!

DER PODCAST

(R)ECHT INTERESSANT!

Logo Recht interessant. Im Vordergrund die Moderatorin Stephanie Beyrich

(R)ECHT INTERESSANT!
Der Podcast für die Jurabubble

In der Podcast-Reihe "(R)ECHT INTERESSANT!", die 2020 etabliert wurde, spricht Geschäftsführerin und Pressesprecherin der BRAK,
Rechtsanwältin Stephanie Beyrich, mit den unterschiedlichsten Kolleg:innen und gewährt spannende Einblicke in ihren Berufsalltag und in verschiedenste Tätigkeitsfelder. Neben aktuellen gesetzlichen Entwicklungen werden auch das Jurastudium und das Referendariat beleuchtet und der Ausbildungsberuf der
Rechtsanwaltsfachangestellten vorgestellt. Die Podcast-Reihe  wurde u. a. mit dem Preis "Jura-Podcast des Jahres 2021" (Kat. 3) ausgezeichnet und erreichte 2.  Platz des Community Awards "Die Podfluencer" 2024. Reingehört!
 

(R)ECHT INTERESSANT! SPEZIAL

Kurz & knackig

Logo der Spezialausgaben "Kurz & knackig": Grünes Quadrat. Innen ein stilisierter Kopfhörer über einen weißen Kreis in dem "Recht interessant!" steht. Darunter steht: SPEZIAL

Podcast (R)ECHT INTERESSANT! SPEZIAL
„Kurz & knackig"

 

Manche Themen sind so dringend oder spezifisch, dass sie weder warten können noch ins gewohnte Format von (R)ECHT INTERESSANT! passen. Ob die Dokumentation strafgerichtlicher Hauptverhandlungen, spannende Fälle, praxisnahe Anleitungen zu Geldwäsche oder rechtspolitische Entwicklungen – all das findet Platz in „Kurz & knackig“. Im Gespräch mit Rechtsanwältin Stephanie Beyrich steht das Spezial-Thema im Fokus, nicht die faszinierenden Gesprächspartner:innen aus der Jurabubble. Die Episoden sind kürzer als die regulären Ausgaben und erscheinen je nach aktueller Lage. Sie sind hier abrufbar, teils auch als YouTube-Video. Reingehört!

(R)ECHT INTERESSANT! SPEZIAL

Menschen im Rechtsstaat

Logo der Sonderserie: Ein gelbes Viereck mit abgerundeten Ecken. Darin eine sternenförmige Sprechblase mit der Abkürzung "MiR" für "Menschen im Rechtsstaat"

Podcast (R)ECHT INTERESSANT! SPEZIAL
„#MiR – Menschen im Rechtsstaat“

#MiR – Menschen im Rechtsstaat“ ist ein seit 2025 veröffentlichtes Sonderformat von  (R)ECHT INTERESSANT! Unter dem Motto „Von #MiR zu dir aufs Ohr“ berichten Menschen aus den unterschiedlichsten Branchen, wo sie sich selbst in unserem Rechtsstaat in der Pflicht sehen, welche Beiträge sie leisten, um den Rechtsstaat zu schützen und was sie am Grundgesetz besonders schätzen.  Den Serien-Auftakt im Februar 2025 bildeten Prof. Dr. Franz-Alois Fischer, Michael Fritz (Viva con Agua) und Prof. Dr. Markus Koschlik. "(R)ECHT INTERESSANT! - Der Podcast" kann über Amazon Music,  Apple Podcasts,  DeezerPodimoSpotify,  Youtube, YouTube Music angehört werden.

(R)ECHT INTERESSANT! SPEZIAL

#GG - Grundgesetz WOW!

Altrosa Quadrat mit dem Schriftzig GG Wow! und 3 Sprechblasen in denen eine Fragezeichen zu sehen ist.

Podcast (R)ECHT INTERESSANT! SPEZIAL

Grundgesetz verstehen.

Im April 2025 startete (R)ECHT INTERESSANT! gemeinsam mit dem Verein "GrundgesetzVerstehen e.V." das Format „Grundgesetz – WOW!“ - einer Serienfolge mit fundierten, verständlichen und praxisnahen Zugang zu den Grundrechten. Jede Episode nimmt einen spannenden Artikel aus dem Grundgesetz unter die Lupe – von Religions- und Meinungs-freiheit über Antidiskriminie-rung bis zu den Grundrechten in der EU – jenseits von juristischem Fachjargon, dafür mit klarem Alltagsbezug und fachlich fundierter Einordnung. Fachkundige Expertinnen und Experten von GrundGesetzVerstehen e.V. beantworten zentrale Fragen, erklären Hintergründe und zeigen auf, wie das Grundgesetz unseren Alltag prägt – oft überraschend konkret. Hörerinnen und Hörer erwarten nicht nur juristische Grundlagen, sondern auch aktuelle gesellschaftliche Bezüge, reale Fallbeispiele sowie eine kritische Auseinandersetzung mit der Bedeutung der Grundrechte heute. Ob für Schülerinnen und Schüler, interessierte Bürgerinnen und Bürger oder Fachpersonen aus dem juristischen Umfeld – dieses Format schafft Zugänge und Perspektiven, die informieren und zum Nachdenken anregen.  Abrufbar auf allen gängigen Podcastplattformen. Reingehört!

(R)ECHT INTERESSANT! LIVE

Salongespräche

Logo der Spezialausgaben, die Live in Berlin aufgezeichnet werden: Graues Quadrat. Innen ein stilisierter Kopfhörer über einen weißen Kreis in dem "Recht interessant!" steht. Darunter steht: LIVE

Podcast (R)ECHT INTERESSANT! SPEZIAL

Eine Aufzeichnung live mit Publikum.

Die  100. Folge von (R)ECHT INTERESSANT! wurde 2023 anlässlich des Jubiläums live in den Räumen der BRAK aufgezeichnet. Seither haben sich die  "Salongespräche" zu einem jährlichen Format mit Publikum gemausert. Das Besondere: Das Publikum kann mit Fragen den Verlauf der Gespräche mitbestimmen.. Die Folgen sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen sowie als Videopodcast auf YouTube verfügbar. Auch außerhalb der BRAK sind Aufzeichnungen möglich, wie z. B. die Ausgabe Live aus der RAK Freiburg. Reingehört!  


Auszeichnungen

(R)ECHT INTERESSANT!

2. Platz des Community Awards "Die Podfluencer" 2024

Urkunde mit Inschrift Community Award "Die Podfluencer" an die Teilnehmerin Stephanie Berich vergeben. Mit solch einer Community kann und sollte man Pferde stehlen gehen. Mit einem Kopf an Kopf rennen den zweiten Platz des Community Awards bei “Die Podfluencer” ergattert!

 

Mit solch einer Community kann und sollte man Pferde stehlen gehen. In einem Kopf-an- Kopf-Rennen hat Stephanie Beyrich, Host des Podcasts der Bundesrechtsanwaltskammer "(R)ECHT INTERESSANT!", den
2. Platz des Community Awards bei "Die Podfluencer ergattert!

(R)ECHT INTERESSANT!

1. Platz des Jura-Podcast-Preises 2021

Urkunde 1. Platz im JURios Podcast Wettbewerb des Jahres 2021


Wir freuen uns, dass wir zu den Preisträgern des Jura-Podcast-Preises 2021 gehören. „(R)ECHT INTERESSANT!“ wurde in der Kategorie 3 mit dem 1. Platz ausgezeichnet. JURios,  das Online-Magazin für kuriose Rechtsnachrichten, hat im Dezember 2021 seine Leser:innen auf
www.jurios.de nach ihren Lieblings-Jura-Podcasts gefragt:In der Nominierungs-Phase gingen knapp 1.000 Vorschläge ein. Die Abstimmung erfolgte anonym über das Tool “Strawpoll”. Ergebnis der EndabstimmungShortlist mit insg. 30 nominierten Jura-Podcasts


Host to Host: (R)ECHT INTERESSANT! zu Gast bei

RECHTSSALAT

Logo des Videopodcasts - ein grüner Salat auf schwarzem Hintergrund mit einer Banderole auf der das Wort"Rechtssalat" steht

Über Nachwuchsförderung für Juristinnen unterhält sich der Host des YouTube-Videopodcasts "RECHTSSALAT" mit RAin Stephanie Beyrich (BRAK).

Unter dem Motto "Rechtssalat gegen Kopfsalat" befragt der Host dieses Videopodcasts RAin Stephanie Beyrich (BRAK) in der Folge "Unterstützung von Juristinnen" v. 07.07.2024 zu Möglichkeiten der Nachwuchsförderung. Die wöchentlichen Botschaften zu jeweils einem wichtigen Rechtsbegriff richten sich an Studenten und jene, die in einer Weiterbildungsmaßnahme oder auf Recherche zu bestimmten rechtlichen Themen sind.

The First Year

Host Arne Fischer spricht mit RAin Stephanie Beyrich über ihre Arbeit bei der Bundesrechtsanwaltskammer und Funktionen der Rechtsanwaltskam-mern.

Host von "The First Year - Der Jura-Podcast für Studenten, Referendare und Young Professionals" Arne Fischer spricht in der Episode 29 v. 04.04.2021 mit RAin Stephanie Beyrich über ihre Tätigkeit bei der Bundesrechtsanwaltskammer, über Aufgaben, Funktionen und Leistungen der 28 Rechtsanwaltskammern und über den von ihr als Host moderierten Podcast der BRAK "(R)ECHT INTERESSANT!"

So geht PODCAST

Host Giovanni Pellegrino im Gespräch mit RAin Stephanie Beyrich (BRAK) zur Frage: "Haben wir eine journalistische Verantwortung?"

"Haben wir eine journalistische Verantwortung? Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, und dennoch lauern hier viele rechtliche Fallstricke. Podcaster bewegen sich in der Medienlandschaft und es ist essenziell wichtig, sich mit diesem doch großen Feld auseinanderzusetzen. Darüber spricht Giovanni Pellegrino  in der Folge 135 v. 26.04.2024 mit RAin Stephanie Beyrich von der Bundesrechtsanwaltskammer.

LWYRD!

Portrait Steffi Beyrich zu Gast bei LWYRD

"Insigths": In dieser Reihe spricht Host RAin Katharina E. Gangnus mit RAin Stephanie Beyrich (BRAK) über das Podcasten und was es so besonders macht.

In der Reihe "Insights" des Podcasts "LWYRD! Der Podcast zum deutschen Rechtsmarkt" spricht in der Episode 41 v. 18.01.2023 Host RAin Katharina E. Gangnus mit RAin Stephanie Beyrich, Geschäftsführerin und Pressesprecherin der Bundesrechtsanwaltskammer, darüber, was das regelmäßige Podcasten für sie so besonders macht und warum wir auf den Austausch mit unseren Gästen nicht mehr verzichten wollen.


Alle Podcast-Folgen