Nachrichten aus Berlin

Die Nachrichten aus Berlin informieren regelmäßig über berufspolitische Entwicklungen in Deutschland und über die Tätigkeit der BRAK.

Aktuelle Ausgabe

  • Nachrichten aus Berlin

    Ausgabe 8/2025 v. 16.4.2025

    Fake-Kanzleien: BRAK gibt Handlungshinweise gegen Betrugsversuche; Anwaltspostfach: ältere Kartenlesegeräte ab Herbst nicht mehr nutzbar, Anwaltsgebühren: Anpassung tritt zum 1.6.2025 in Kraft; Tagung: Anwaltsfehler – und wie man sie vermeiden kann; Sorge um freie Advokatur: Rechtsanwaltskammer Sachsen warnt vor Einschüchterung von Strafverteidigern; Satzungsversammlung: neue Geschäftsordnung seit 1.4.2025;Neue Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte beim Bundesgerichtshof zugelassen;Reminder: Förderprogramm für begabte Auszubildende startet; beA: Abkündigung des Kartenlesegerätes cyberJack Secoder;BRAK kritisch gegenüber Reformvorschlag für Insolvenzeröffnungsverfahren

Weitere Ausgaben

  • Nachrichten aus Berlin

    Ausgabe 7/2025 v. 2.4.2025

    BRAK-Mitteilungen & BRAK-Magazin: neue Ausgaben; BRAK kritisiert Absetzung des Vorstands der Istanbuler Rechtsanwaltskammer wegen Terrorpropaganda; Soldan Moot: Ihre Unterstützung ist gefragt!; Online-Umfrage: KI-Nutzung in Anwaltskanzleien; Programm für junge Anwältinnen und Anwälte in Paris; BRAK-Podcast: neue Folgen – Scheitern in Examina, Menschen im Rechtsstaat und merkwürdige Informationsfreiheits-Fälle; BRAK-Vodcast: neue Folgen – Opfer als Zeugen vor Gericht und wie Gerichte die Wahrheit finden; Bundesrat stimmt Anpassung der gesetzlichen Anwaltsgebühren zu; BRAK präsentiert Reformvorschläge im Familien- und Erbrecht für die 21. Legislaturperiode; Commercial Courts können seit 1.4.2025 in internationalen Wirtschaftssachen entscheiden; BVerfG entscheidet zu Anforderungen des BFH an Nichtzulassungsbeschwerde Koalitionsverhandlungen, kein Zugang zum Recht im Sozialrecht, Altersgrenze für Notar:innen – die BRAK in ausgewählten Medien

  • Nachrichten aus Berlin

    Ausgabe 6/2025 v. 19.3.2025

    Anwaltsorganisationen verurteilen US-Maßnahmen gegen Jurist:innen; Europarat: Konvention zum Schutz der Anwaltschaft angenommen; STAR 2022: Einblicke zu nicht-anwaltlichem Fachpersonal in Kanzleien und zu Erfolgshonoraren; Berufsausbildung: Bayerische Rechtsanwaltskammern starten gemeinsam mit Ausbildungssiegel; Satzungsversammlung: Sitzungsprotokolle jetzt im Online-Archiv verfügbar; BRAK-Podcast: neue Folgen – virtuelle ReFa, Ausbildungssiegel und Schuldenbremse; BRAK-Vodcast: neue Folgen – Als Zeugin vor Gericht und Verfahren bei internationale Kindesentführungen; BFB: Umfrage zum Geschäftsklima in den freien Berufen; Kernforderungen der BRAK für die 21. Legislaturperiode; KI-Verordnung: BRAK fordert weite Auslegung von Transparenzpflichten; Modernisierung des Computerstrafrechts: BRAK begrüßt Reformüberlegungen des Bundesjustizministeriums; BRAK lehnt Quick-Freeze und Mindestspeicherung von IP-Adressen entschieden ab

  • Nachrichten aus Berlin

    Ausgabe 5/2025 v. 5.3.2025

    Neue Mitgliederstatistik: mehr Frauen, mehr Syndici, weniger niedergelassene Anwälte; Satzungsversammlung: Neue Regeln für Ausscheiden aus Sozietät treten zum 1.5.2025 in Kraft; Equal Pay Day: weiterhin große Gehaltsunterschiede in der Anwaltschaft; BRAK-Podcast: neue Folgen – Macht, Menschen im Rechtsstaat und Transparenz; BRAK-Vodcast „Samt vs. Seide“: neue Folgen; Freie Berufe: Verhaltener Blick in die Zukunft – Wirtschaftskrise hinterlässt Spuren; Verbände fordern: Juristische Ausbildung zukunftsfähig machen; Gesetz gegen digitale Gewalt: BRAK regt Verbesserungen an