Presseerklärungen

  • Presseerklärung Nr. 15/2024

    BRAK verurteilt Strafverfahren gegen russische Oppositions-Anwälte

    20.12.2024Presseerklärung

    Die russischen Rechtsanwälte Wadim Kobsew, Igor Sergunin und Alexej Lipzer gehörten zum Anwaltsteam von Kremlkritiker Alexey Nawalny. Gegen sie läuft ein Strafverfahren der russischen Justiz wegen angeblicher „Beteiligung an einer extremistischen Vereinigung“. Die russische Staatsanwaltschaft hat nun hohe Haftstrafen gefordert. Die BRAK protestiert gegen das Strafverfahren und fordert die Freilassung der Anwälte.

  • Presseerklärung Nr. 13/2024

    Endlich: Stärkung des Bundesverfassungsgerichts

    19.12.2024Presseerklärung

    Heute ist ein wichtiger Tag für den Rechtsstaat – im Bundestag hat sich parteiübergreifend eine Mehrheit für die Stärkung der Resilienz des Bundesverfassungsgerichts gefunden. Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) begrüßt dies außerordentlich, wurde damit doch eine ihrer elementaren Forderungen umgesetzt.

  • Presseerklärung von DAV, BRAK, DRB, djb, djt, NRV, RAV, VWJ, BUJ

    Den Rechtsstaat auch in der Krise bewahren: Unabhängigkeit des Bundesverfassungsgerichts stärken

    08.11.2024Presseerklärung

    Nach dem Bruch der Ampelkoalition werden auch zahlreiche rechtspolitische Vorhaben nicht mehr umgesetzt. Die geplante Grundgesetzänderung zur Stärkung der Resilienz des Bundesverfassungsgerichts ist aber von so herausragender Bedeutung für den Rechtsstaat, dass alle demokratischen Parteien sich dafür einsetzen müssen, die Reform noch vor den angestrebten Neuwahlen zu beschließen. Die Verbände fordern, das in erster Lesung bereits konsentierte und überparteiliche Projekt jetzt zügig abzuschließen.

  • Presseerklärung Nr. 11/2024

    Nie wieder Täter! Anwaltschaft muss resilient sein

    08.11.2024Presseerklärung

    Die BRAK widmet der Aufarbeitung vergangenen Unrechts ein Buch, dem Schutz des Rechtsstaates und dem Engagement gegen antidemokratische Kräfte ein Symposium.

  • Presseerklärung Nr. 8/2024

    Neuer Fachanwaltstitel?

    20.09.2024Presseerklärung

    BRAK-HV beschließt mit knapper Mehrheit, sich für BGH-Fachanwaltschaft einzusetzen.

Die Bundesrechtsanwaltskammer ist die Dachorganisation der anwaltlichen Selbstverwaltung. Sie vertritt die Interessen der 28 Rechtsanwaltskammern und damit der gesamten Anwaltschaft der Bundesrepublik Deutschland mit rund 166.000 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten gegenüber Behörden, Gerichten und Organisationen - auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene.

Kontakt:

Rechtsanwältin Stephanie Beyrich (Geschäftsführerin, Pressesprecherin)
Tel.    030.28 49 39 - 82
Mail   beyrich(at)brak(dot)de

Bundesrechtsanwaltskammer
Öffentlichkeitsarbeit
Littenstraße 9
10179 Berlin
Tel. + 49.30.28 49 39 - 0
Fax + 49.30.28 49 39 - 11
www.brak.de

zum Presse-Bereich