Konferenz

Anwaltschaft im Blick der Wissenschaft

Gemeinsam mit dem Institut für Prozess- und Anwaltsrecht der Leibnitz Universität Hannover veranstaltet die BRAK seit 2018 jährlich die Konferenz „Anwaltschaft im Blick der Wissenschaft“.

Logo mit dem Schriftzug Anwaltschaft im Blick der Wissenschaft

Ziel der Veranstaltung ist es, aktuelle berufsrechtliche und berufspolitische Diskussionen aus einer wissenschaftlichen Perspektive zu begleiten. Dabei sollen die Sichtweisen der klassischen Berufsrechts-Wissenschaft, aber bewusst auch anderer juristischer und verwandter Disziplinen zum Tragen kommen. Und vor allem soll ein Dialog zwischen denjenigen, die täglich mit Anwaltsrecht in Berührung kommen – also den Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, aber auch den Rechtsanwaltskammern –, und den zum Anwaltsrecht Forschenden eröffnet werden. Die Konferenz richten die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) und das Institut für Prozess- und Anwaltsrecht (IPA) aus.


    Publikation

    Studie: Rechtsanwälte als Täter

    08.11.2024Publikation

    Die Geschichte der Reichs-Rechtsanwaltskammer. Ein spannender Einblick in die Geschichte der deutschen Anwaltschaft.


    • Wie resilient ist die Anwaltschaft? – Herausforderungen für Rechtsstaat, anwaltliche Selbstverwaltung und Anwaltschaft angesichts erstarkender antidemokratischer Kräfte.
    • Prozess als Investment - Anwaltschaft zwischen Mandant, Versicherer und Finanzierer
    • Digitalisierung – Rekonstruktion – Zugang zur Verteidigung. Neue Herausforderungen für die Anwaltschaft
    • Zwischen Rechtsstaatlichkeit und Kommerzialisierung – die Rolle von Anwaltschaft und Legal Tech
    • Außenperspektiven – Zur Reformdiskussion um das anwaltliche Gesellschaftsrecht