Veranstaltungen

Veranstaltungen der Bundesrechtsanwaltskammer und ihrer Kooperationspartner.

  • Anwaltschaft im Blick der Wissenschaft

    Gemeinsam mit dem Institut für Prozess- und Anwaltsrecht der Leibnitz Universität Hannover veranstaltet die BRAK seit 2018 jährlich die Konferenz „Anwaltschaft im Blick der Wissenschaft“.

  • Ausstellung "Anwalt ohne Recht"

    Die Wanderausstellung der Bundesrechtsanwaltskammer wird regelmäßig in Deutschland, Europa und Nordamerika gezeigt und setzt sich mit Unrechtsmaßnahmen des NS-Regimes gegen jüdische Anwältinnen und Anwälte auseinander.

  • Soldan Moot Court

    Der Soldan Moot zur anwaltlichen Berufspraxis ist ein bundesweiter Moot Court-Wettbewerb für Studierende deutscher juristischer Fakultäten.

Aus unserem Newsroom

Gedenktag am 24. Januar

Tag des verfolgten Anwalts: Veranstaltungen in Nürnberg und Berlin

13.01.2025Veranstaltung

Der internationale Gedenktag des bedrohten Anwalts wird jährlich am 24. Januar begangen. Er macht auf die Schicksale von Anwältinnen und Anwälten aufmerksam, die wegen ihrer anwaltlichen Tätigkeit Hass, Bedrohung und Verfolgung erfahren. Die Rechtsanwaltskammern Berlin und Nürnberg laden aus diesem Anlass zu Veranstaltungen ein.

Nachrichten aus Berlin | Ausgabe 25/2024

DAI: Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO im Arbeitsverhältnis (014881)

12.12.2024Newsletter

Am 17. Dezember 2024 behandelt der besonders erfahrene Referent Dr. Michael Witteler – Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht – die Voraussetzungen und Grenzen des Auskunftsanspruchs detailliert, um es Arbeitgebern, Arbeitnehmern und ihren Beratern leichter zu machen, den Anspruch richtig geltend zu machen bzw. zu erfüllen.

Nachrichten aus Berlin | Ausgabe 24/2024

DAI: Die 10 wichtigsten Vertragsklauseln in Arbeitsverträgen (014861)

28.11.2024Newsletter

Die Gestaltung des „Kleingedruckten“ im Arbeitsvertrag wirft zahlreiche praktische und rechtliche Probleme auf. Daher zeigt der besonders erfahrene Referent Dr. Guido Jansen, Vors. Richter am Landesarbeitsgericht, am 9. Dezember 2024 die aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung auf.

Jetzt noch anmelden!

ReFa-Ausbildung - Karriere mit Zukunft: Wie Kanzleien die Ausbildung zur Erfolgsgeschichte machen!

25.11.2024Veranstaltung

Bundesweit zeichnet sich ein dramatischer Rückgang an Auszubildenden im Bereich der Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellten ab. Sinkende Ausbildungszahlen und hohe Abbruchquoten belasten Kanzleien, viele Absolventen wechseln in andere Berufe. Die Hybridveranstaltung am 28.11.2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr bietet Lösungsansätze und praxisnahe Einblicke. Melden Sie sich jetzt an!

Jetzt noch anmelden!

Webinar: Einfluss künstlicher Intelligenz auf die Anwaltschaft

14.11.2024Veranstaltung

Der Rat der Europäischen Anwaltschaften veranstaltet gemeinsam mit der European Lawyers Foundation am Montag, den 18.11.2024 ein kostenloses Webinar zum Thema der Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf die Praxis der europäischen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte.