Veranstaltungen

Veranstaltungen der Bundesrechtsanwaltskammer und ihrer Kooperationspartner.

  • Anwaltschaft im Blick der Wissenschaft

    Gemeinsam mit dem Institut für Prozess- und Anwaltsrecht der Leibnitz Universität Hannover veranstaltet die BRAK seit 2018 jährlich die Konferenz „Anwaltschaft im Blick der Wissenschaft“.

  • Ausstellung "Anwalt ohne Recht"

    Die Wanderausstellung der Bundesrechtsanwaltskammer wird regelmäßig in Deutschland, Europa und Nordamerika gezeigt und setzt sich mit Unrechtsmaßnahmen des NS-Regimes gegen jüdische Anwältinnen und Anwälte auseinander.

  • Soldan Moot Court

    Der Soldan Moot zur anwaltlichen Berufspraxis ist ein bundesweiter Moot Court-Wettbewerb für Studierende deutscher juristischer Fakultäten.

Aus unserem Newsroom

Studierenden-Wettbewerb

Soldan Moot: Ihre Unterstützung ist gefragt!

17.07.2025Anwaltschaft

Der erfolgreiche Soldan Moot zur anwaltlichen Berufspraxis geht 2025 in die 13. Runde. Bei dem Wettbewerb treten Studierende in einem fiktiven Zivilprozess gegeneinander an, dessen Fallakte gerade veröffentlicht wurde. Anwältinnen und Anwälte können den Wettbewerb als Richterin, Juror oder durch Korrektur von Schriftsätzen unterstützen.

Nachrichten aus Berlin | Ausgabe 14/2025

DAI: Schnittstellen Miet- und WEG-Recht: Erprobte Konzepte bei Problemen mit der vermieteten Eigentumswohnung

09.07.2025Newsletter

Am 19.8.2025 werden – von „Vermietung eines Sondereigentums“ und „Vermietung eines Raums oder einer Fläche, die einem Sondernutzungsrecht unterliegen“, über „Vermietung des gemeinschaftlichen Eigentums“, „Besonderheiten bei der Bildung von Wohnungseigentum an vermieteten Wohnungen“ bis „Prozessrecht“ – vom Referenten Dr. Oliver Elzer (Richter am Kammergericht), intensiv und mit Beispielsfällen besprochen. (17246704)

Wettbewerb

Soldan Moot: Ihre Unterstützung ist gefragt!

01.07.2025Anwaltschaft

Der erfolgreiche Soldan Moot zur anwaltlichen Berufspraxis geht 2025 in die 13. Runde. Bei dem Wettbewerb treten Studierende in einem fiktiven Zivilprozess gegeneinander an. Anwältinnen und Anwälte können den Wettbewerb als Richter, Juror oder durch Korrektur von Schriftsätzen unterstützen.

Nachrichten aus Berlin | Ausgabe 13/2025

DAI: Geldwäscheprävention in der Praxis von Rechtsanwälten und Rechtsanwaltskammern

26.06.2025Newsletter

Am 2.7.2025 wird – von „Pflichten (verpflichteter) Rechtsanwälte nach dem Geldwäschegesetz (GwG)“, über „meldepflichtige Sachverhalte im Immobilienbereich (GwG-MeldV-Immobilien)“, bis "Änderungen zum Transparenzregister (§§ 18 ff. GwG)" – die aktuelle Rechtsprechung im Geldwäschegesetz (GwG) vom Referierenden Christian Bluhm (Rechtsanwalt), intensiv und mit Beispielsfällen besprochen. (26246114)

Reminder BFB-Gesprächsforum

„Tag der Jungen Freie Berufe“ am 07.11.2025 in Berlin

19.06.2025Veranstaltung

Das BFB-Gesprächsforum „Junge Freie Berufe“ lädt junge Berufsträgerinnen und Berufsträger aller freien Professionen herzlich nach Berlin ein – zu einem inspirierenden Nachmittag voller Austausch, Impulse und wertvoller Kontakte. Die Teilnahme ist kostenfrei – jetzt anmelden!

Nachrichten aus Berlin | Ausgabe 12/2025

DAI: beA – Aktuell: Verfahrens- und berufsrechtliche Haftungsfallen vermeiden – Die neue beA-App: Senden und Empfangen von beA-Nachrichten über das Handy

13.06.2025Newsletter

Am 1.7.2025 werden in diesem Online-Vortrag LIVE relevante Entwicklungen– von „aktuellen Neuerungen rund um das beA“ über die „rechtssichere Handhabung“ bis zur „Vermeidung von Haftungsfallen“ – von den Referierenden Frank Klein (Stellv. Hauptgeschäftsführer der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer und Schleswig-Holsteinischen Notarkammer) und Andreas Kühnelt (Präsident der Schleswig-Holsteinischen Notarkammer, Vorstandsmitglied der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer), intensiv und mit allen hierfür notwendigen Einstellungen im beA, inklusive der Beschaffung und Installation des erforderlichen Softwarezertifikates, besprochen. (Fortbildungs-Nr.: 26246278)