zur Hauptnavigation
zum Hauptinhalt
Servicenavigation
Startseite
|
Impressum | Datenschutz
|
Kontakt
|
Übersicht
|
RSS
|
Podcast
Suche
Hauptnavigation
Die BRAK
Für Anwälte
Für Verbraucher
Für Journalisten
Zur Rechtspolitik
zum Portal
zum Portal
zum Portal
zum Portal
zum Portal
Aufgaben und Ziele
Organisation
Stellungnahmen der BRAK
Berufsrecht
Vergütung
BRAK-Mitteilungen
Mein Rechtsanwalt
Das Anwaltsgespräch
Kosten
Pressemitteilungen
Bilderdownload
Statistiken
National
Europa
International
Hier geht's zum beA
Bildquelle: BMJV
Die Anwaltschaft ist systemrelevant!
Zum kostenlosen Abonnement
Newsletter
beA-Newsletter
Nachrichten aus Berlin
Nachrichten aus Brüssel
Corona: Aktuelle Hinweise für Justiz und Anwaltschaft
Betrieblicher Infektionsschutz: Arbeitgeber müssen Tests anbieten
Streit am BGH beigelegt: Im Kaufrecht bleibt fiktiver Schadensersatz möglich
BRAK setzt sich für Anwaltschaft in Belarus ein - Offener Brief an Lukaschenko, Maas und Lambrecht
Gegen die Pandemie: Bundesregierung will Corona-Regeln auf Bundesebene einführen
Stellungnahme der BRAK: Rechtsstaatliche Konsequenzen aus dem DIHK-Urteil
"Von Ethik, Ehre und Engagement" – Neue Podcast-Folge von (R)ECHT INTERESSANT!
Die BRAK zu Gast bei „The First Year“ – ein Jura-Podcast für Studenten, Referendare und Young Professionals. Episode 29: Rechtsanwaltskammern
Neue Ausgabe: "beA-Newsletter"
Grenzüberschreitende Steuergestaltungen: BRAK-Handlungshinweise zu DAC-6
Neue Ausgabe: "Nachrichten aus Berlin"
Stellungnahme der BRAK zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung und zur Änderung weiterer Vorschriften
BRAK startet Podcastreihe: „One World – One Legal Profession“
Stellungnahme der BRAK zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Unabhängigkeit der Staatsanwaltschaften und der strafrechtlichen Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten der Europäischen Union
Stellungnahme der BRAK zur Syndikuszulassung bei drittberatenden Tätigkeitsanteilen
Copyright 2021 - Bundesrechtsanwaltskammer