Start

Die Bundesrechtsanwaltskammer

vertritt als Dachorganisation der 28 Rechtsanwaltskammern seit über 60 Jahren die Interessen der Anwaltschaft auf Bundesebene, in Europa und international. Mit dem Fachwissen, der Kompetenz und der  Erfahrung von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten aus verschiedensten Organisationsformen und Tätigkeitsgebieten setzt sie sich insbesondere gegenüber dem Bundestag, dem Bundesrat und den Ministerien für die Sicherung des Rechtsstaates, die Stärkung der unabhängigen anwaltlichen Selbstverwaltung und den Schutz anwaltlicher Kernwerte ein.

Die BRAK

  • 65/2023 Digitalisierung der Justiz

    PDF11/2023
    Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz eines Gesetzes zur weiteren Digitalisierung der Justiz
  • 64/2023 Vertretungsbefugnis der Patentanwältinnen und -anwälte in zivilgerichtlichen Verfahren

    PDF11/2023
    Zum Petitum des Bundesverbandes Deutscher Patentanwälte vom 01.08.2023 betreffend die Vertretungsbefugnis in IP-Streitsachen
  • 63/2023 DokHVG - technische Aspekte zur Aufzeichnung und Transkription

    PDF11/2023
    Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur digitalen Dokumentation der strafgerichtlichen Hauptverhandlung (Hauptverhandlungsdokumentationsgesetz – DokHVG) (in der Fassung als Regierungsentwurf vom 10. Mai 2023) Hier: technische Aspekte zur Aufzeichnung und Transkription von Audioaufzeichnungen
Rechtsanwalt Ottmar Kury
Warum Ehrenamt? Ehrenamtliches Engagement stärkt Anwaltschaft und Gemeinwesen!
Rechtsanwalt Ottmar Kury
Rechtsanwältin Dr. Birte Lorenzen
Warum Ehrenamt? Weil ein guter (Rechts-)Staat von Partizipation lebt.
Rechtsanwältin Dr. Birte Lorenzen
Rechtsanwältin Dr. Tina Bergmann
Warum Ehrenamt? Damit auch die Sicht der Rechtsuchenden in Gesetzgebungsverfahren vertreten ist.
Rechtsanwältin Dr. Tina Bergmann
Rechtsanwalt Michael Plassmann
Warum Ehrenamt? Die Zukunft der Anwaltschaft sollten wir selber gestalten.
Rechtsanwalt Michael Plassmann
Rechtsanwältin Stefanie Schott
Warum Ehrenamt? Die anwaltliche Selbstverwaltung ist ein hohes Gut. Ich sehe uns Anwälte in der Pflicht, sie zu stärken und zu schützen.
Rechtsanwältin Stefanie Schott
Rechtsanwalt Dr. Jens Günther
Ehrenamt? Na logo! Damit die Stimme der Anwaltschaft bei Gesetzesvorhaben Gehör findet.
Rechtsanwalt Dr. Jens Günther
Rechtsanwalt Prof. Dr. Christoph Knauer
Warum Ehrenamt? Weil ich durch Kommunikation und Vermittlung rechtspolitischer Positionen der Anwaltschaft wirklich etwas bewegen kann.

Publikationen

BRAK-Mitteilungen

Fachaufsätze und Entscheidungen zu aktuellen berufsrechtlichen Fragen, Vorschriften und amtliche Bekanntmachungen, zudem werden anwaltsrelevante Themen behandelt: Kanzleiorganisation, elektronischer Rechtsverkehr, Versicherungen, Literatur u.v.a.m.

Zum Flipbook

Zur PDF-Ausgabe

BRAK-Magazin

Das BRAK-Magazin berichtet aus der Arbeit der Bundesrechtsanwaltskammer und informiert über praxisbezogene Themen sowie interessante Veranstaltungen für Anwälte.



Zum Flipbook

Zur PDF-Ausgabe