News

  • Nachrichten aus Brüssel

    Aktuelles aus Anwaltschaft und Europapolitik

    14.03.2025Newsletter

    Themen der Ausgabe 5/2025 sind u.a. Konvention zum Schutz der Anwaltschaft angenommen; Unzureichende rechtliche Schutzmechanismen bei geheimen Überwachungs- und Abhörmaßnahmen; Anwaltschaft und Cloud-Computing

  • (R)ECHT INTERESSANT! #138

    Rent a ReFa - Willkommen in der Zukunft

    14.03.2025Podcast

    Von der Friseurin zur ReNo zur Justizangestellten zur Unternehmerin, Netzwerkerin und Podcasterin. Diese Episode hat einfach alles! Inspiration für Schülerinnen und Schüler, ReFa und ReNo, aber auch Anwältinnen und Anwälte!

  • Kernforderungen der BRAK

    Forderungen der BRAK für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages

    13.03.2025Anwaltschaft

    Voraussetzung für einen funktionsfähigen Rechtsstaat ist, dass dieser durch die politischen Entscheider nachhaltig gestaltet wird. Deshalb hat die BRAK Kernforderungen für die kommende Legislaturperiode erarbeitet. Diese adressieren u.a. die Resilienz des Rechtsstaates, die Beibehaltung anwaltlicher Kernwerte und den Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs.

  • Jetzt anmelden! 26.03.2025, 18:30 Uhr

    Verzerrte Wahrnehmung der inneren Sicherheit – Podiumsdiskussion

    13.03.2025Veranstaltung

    Inwieweit entspricht die öffentliche Wahrnehmung der inneren Sicherheit der tatsächlichen Sicherheitslage, und welche Faktoren beeinflussen mögliche Diskrepanzen? Die RAK Schleswig-Holstein lädt zur Diskussion mit renommierten Experten ein.

  • (R)ECHT INTERESSANT! #P+P

    Die F-Kommunikation

    12.03.2025Podcast

    Ein Blick in die Akten von Dr. Christoph Partsch. Diesmal: Löschen Ministerien in laufenden Verfahren strengstens nach DSGVO Daten? Vielleicht

  • Stellungnahme der BRAK

    Kritik an Vorratsdatenspeicherung

    11.03.2025Publikation

    Die BRAK begleitet die Fortentwicklung der Debatte um die Speicherung und den Abruf von Vorratsdaten zur Bekämpfung schwerer Kriminalität mit Skepsis.

  • (R)ECHT INTERESSANT! Kurz & knackig

    Anwältinnen gegen politischen Extremismus

    10.03.2025Podcast

    Fiona: "So einen Fall wie bei Hans im Glück gab es vorher noch nicht. Lasst uns mal drüber sprechen, lasst uns das prüfen!“

  • Anwält:innen

    Equal Pay Day: weiterhin große Gehaltsunterschiede in der Anwaltschaft

    07.03.2025Anwaltschaft

    Der Equal Pay Day, der in diesem Jahr am 7. März liegt, markiert symbolisch den Gehaltsunterschied zwischen Frauen und Männern. Für das Jahr 2024 beträgt der so genannte Gender Pay Gap 16 % und ist damit im Vergleich zu den Vorjahren deutlich gesunken. In der Anwaltschaft ist der Unterschied jedoch größer.

  • Winter-Konjunkturumfrage 2024

    Freie Berufe: Verhaltener Blick in die Zukunft – Wirtschaftskrise hinterlässt Spuren

    06.03.2025Anwaltschaft

    Die rechts-, steuer- und wirtschaftsberatenden Freien Berufe schätzen ihre aktuelle Geschäftslage etwas positiver ein als im Vorjahr und deutlich besser als die Gesamtwirtschaft. Die Entwicklung sehen sie ebenfalls etwas positiver als zuvor. Das Vertrauensverhältnis zu Mandanten und ihre Unabhängigkeit sind für über 99 % die zentralen Werte. Das ergab die Winter-Konjunkturumfrage des Bundesverbands Freier Berufe.

  • Nachrichten aus Berlin

    Aktuelles aus Anwaltschaft und Rechtspolitik

    05.03.2025Newsletter

    Themen der Ausgabe 5/2025 sind u.a. BRAK-Mitgliederstatistik: mehr Frauen, mehr Syndici, weniger niedergelassene Anwälte; Satzungsversammlung: neue Regeln zum Ausscheiden aus Sozietät ab 1.5.2025 in Kraft; Verbände fordern: Juristische Ausbildung zukunftsfähig machen