Publikationen

Handlungshinweise und Leitfäden

  • Hinweise für Betroffene von Fake-Kanzleien

    PDF04/2025
    Handlungshinweise der BRAK, wenn vermeintliche Rechtsanwaltskanzleien Betroffene durch gefälschte Anwaltsidentitäten bzw. Gerichtsbeschlüsse zu schädigen versuchen. Die BRAK rät zu erhöhter Vorsicht. Bitte beachten Sie auch die Handlungshinweise am Schluss. Die BRAK selbst kann entsprechende Fälle weder untersuchen noch ahnden. Bitte wenden Sie sich hierzu an die Polizei bzw. die unten ferner beschriebenen Stellen. (Stand 3.4.2025)
  • Hinweise zum Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI)

    PDF12/2024
    KI-Anwendungen, insbesondere Sprachmodelle wie ChatGPT, können Effizienzgewinne für Anwältinnen und Anwälte bieten, jedoch auch berufsrechtliche Risiken bergen. Die Handlungshinweise sollen als Orientierung für einen berufsrechtskonformen KI-Einsatz in Anwaltskanzleien dienen.
  • Außergerichtliche Streitbeilegung

    PDF03/2023
    Die Broschüre zum Download stellt die Instrumente außergerichtlicher Streitbeilegung vor - jeweils ganz kompakt in 10 Fragen und Antworten
  • Neufassung der DSK-Orientierungshilfe

    PDF11/2022
    Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten bei der Übermittlung per E-Mail (Stand: November 2022)
  • Auslegungs- und Anwendungshinweise zum GwG, 7. Auflage 2022

    PDF10/2022
    Auslegungs- und Anwendungshinweise zum Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten (Geldwäschegesetz - GwG, 7. Auflage, Stand Oktober 2022)
  • Auslegungs- und Anwendungshinweise zum GwG, Vergleichsversion 6. zur 7. Auflage

    PDF10/2022
    Auslegungs- und Anwendungshinweise zum Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten, Vergleichsversion 6. zur 7. Auflage (Geldwäschegesetz - GwG, Stand Oktober 2022)
  • Hinweise zu Facebook-Fanpages

    PDF04/2022
    DSK erachtet Betrieb von Facebook-Fanpages für unzulässig; Vorgehen zunächst nur gegen öffentliche Stellen angekündigt; Beanstandungen von Kanzlei-Fanpages nicht auszuschließen (Stand: April 2022)
  • Hinweise für die Tätigkeit des von Amts wegen bestellten Vertreters

    PDF02/2022
    Die Bestellung eines Vertreters von Amts wegen erfolgtzum Zweck der Kanzleifortführung und zum Schutz der Mandanten.
  • Hinweise für die Tätigkeit des Abwicklers, Stand 2022

    PDF02/2022
    Die Bestellung eines Abwicklers erfolgt zum Schutz des Mandanten, zur Wahrung einer funktionierenden Rechtspflege, zur Wahrung des Ansehens der Anwaltschaft.