(R)ECHT INTERESSANT! SPEZIAL

#GG: Grundgesetz-EU und Grundfreiheiten mit Laura

Laura Sophie Ochner: „Jetzt stell Dir mal vor, Du dürftest im Italienurlaub keine italienische Mode mehr kaufen, weil sie nur noch echten Italienerinnen vorbehalten sein soll.“

17.06.2025Podcast

"Grundgesetz WOW!" - Eine Erklärserie von  GrundGesetzVerstehen e. V.  und (R)ECHT INTERESSANT!  mit fundierten, verständlichen und praxisnahen Zugang zu den Grundrechten. Jede Episode nimmt einen Artikel aus dem Grundgesetz unter die Lupe – von Religions- und Meinungsfreiheit über Antidiskriminierung bis zu den Grundrechten in der EU – jenseits von juristischem Fachjargon, dafür mit klarem Alltagsbezug und fachlich fundierter Einordnung. Expertinnen und Experten von GrundGesetzVerstehen e.V. beantworten zentrale Fragen, erklären Hintergründe und zeigen auf, wie das Grundgesetz unseren Alltag prägt. Ob für Schülerinnen und Schüler, interessierte Bürgerinnen und Bürger oder Fachpersonen aus dem juristischen Umfeld – dieses Format schafft Zugänge und Perspektiven, die informieren und zum Nachdenken anregen.


EU und Grundfreiheiten? Damit sollte man sich auskennen! Denn wir alle profitieren von der EU und den Rechten und Freiheiten, die sie uns sichert. Laura Sophie Ochner von GrundGesetzVerstehen e.V. macht uns heute zum EU-Profi!

  • Was genau ist die EU, wer gehört dazu und wie kann man überhqaupt Mitglied werden?
  • Warum gibt es die EU überhaupt und was habe ich persönlich davon?
  • Was ist der Unterschied zwischen der Europäischen Menschenrechtskonvention, der EU-Grundrechtscharta und dem deutschen Grundgesetz?
  • Und was haben italienische Mode und französisches Bier mit mit alldem zu tun?

 


    DER PODCAST

    (R)ECHT INTERESSANT!

    Logo Recht interessant. Im Vordergrund die Moderatorin Stephanie Beyrich

    (R)ECHT INTERESSANT!
    Der Podcast für die Jurabubble

    In der Podcast-Reihe "(R)ECHT INTERESSANT!", die 2020 etabliert wurde, spricht Geschäftsführerin und Pressesprecherin der BRAK, Rechtsanwältin Stephanie Beyrich, mit den unterschiedlichsten Kolleg:innen und gewährt spannende Einblicke in ihren Berufsalltag und in verschiedenste Tätigkeitsfelder. Neben aktuellen gesetzlichen Entwicklungen werden auch das Jurastudium und das Referendariat beleuchtet und der Ausbildungsberuf der Rechtsanwaltsfachangestellten vorgestellt. Die Podcast-Reihe  wurde u. a. mit dem Preis "Jura-Podcast des Jahres 2021" (Kat. 3) ausgezeichnet und erreichte 2. Platz des Community Awards "Die Podfluencer" 2024. Darüber hinaus gibt es immer wieder Spezial-Ausgaben, wie #GG - Grundgesetz WOW!, Minisini Mittwoch, Präsi-Woche, #MiR - Menschen im Rechtsstaat, Salongespräche u. a. - eine Übersicht zu den Formaten  finden Sie  hier.