(R)ECHT INTERESSANT! #MiR

Menschen im Rechtsstaat: Prof. Dr. Dr. Michel Friedman, Rechtsanwalt und Philosoph, im Interview

Prof. Dr. Dr. Friedman: "Jeder Mensch ist die ganze Welt."

30.06.2025Interview

Zu Gast: Prof. Dr. jur. Dr. phil. Julien Michel Friedman, Rechtsanwalt, Publizist und Philosoph

  • Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt?
  • Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat?
  • Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit?
  • Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf?

Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen.

Es geht uns so verdammt gut. Und damit meine ich nicht das Materielle. Wir sind jeden Morgen frei, zum Bäcker zu gehen. Ja, Graubrot, wie Herr Höcke das will, aus Deutschland. Aber auch Croissants aus Frankreich. Die Tatsache, dass es Croissants aus einem anderen Land gibt, ist ein Stück unserer Freiheit. Wir gehen ins Theater, wir gehen in ein Konzert. Wir hören Künstler und Künstlerinnen, die alles, was wir uns vorstellen wollen, auch vorstellen können. Wir reisen, wohin wir wollen. Wir können uns aussuchen, wo wir wohnen.

Es geht uns so verdammt gut, weil wir frei sind. Sorge macht mir, dass die, die die Freiheit haben, entweder gleichgültig oder opportunistisch damit umgehen. Denn sie werden am Ende der Grund für die Zerstörung der Demokratie sein.

Von #MiR zu dir aufs Ohr!

„#MiR – Menschen im Rechtsstaat“ ist eine neue Serie innerhalb der Podcast-Reihe "(R)ECHT INTERESSANT!". Unter dem Motto „Von #MiR zu dir aufs Ohr“ erzählen sehr unterschiedliche Menschen, wo sie sich selbst in unserem Rechtsstaat in der Pflicht sehen und welche Beiträge sie leisten. Die Serie startete Anfang Februar 2025. Den Anfang machten Prof. Dr. Franz-Alois Fischer, Michael Fritz (Viva con Agua) und Prof. Dr. Markus Koschlik.