Die duale Ausbildung stärken – Zusammenarbeit von Ausschüssen, Ausbildern und Berufsschulen im Fokus
Jetzt anmelden! Am 26. September 2025 erwartet Sie ein praxisnahes Online-Seminar zur Optimierung der Ausbildung von Rechtsanwaltsfachangestellten. Im Mittelpunkt stehen Strukturen, Verantwortlichkeiten und Synergien zwischen Ausbildern, Berufsschulen und Ausschüssen.
ONLINE-SEMINAR | Freitag, 26. September 2025 | 10:00 – 13:00 Uhr
Die duale Ausbildung von Rechtsanwaltsfachangestellten (ReFa) (m/w/d) stellt hohe Anforderungen an alle Beteiligten – von Kanzleien über Berufsschulen bis hin zu Kammern und Ausschüssen. Um die Ausbildungsqualität langfristig zu sichern und Ausbildungsabbrüche zu vermeiden, ist eine enge, koordinierte Zusammenarbeit entscheidend.
In diesem Online-Seminar der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz erhalten Sie umfassende Einblicke in die strukturellen und organisatorischen Aufgabenfelder der dualen Ausbildung. Die verschiedenen Rollen und Verantwortlichkeiten aller unmittelbar und mittelbar Beteiligten werden beleuchtet – praxisnah und lösungsorientiert.
Referentinnen:
Ronja Tietje, Rechts- und Notarfachwirtin, Kommunikations- und Organisationscoach, Tietje Kanzlei-Consulting
Sabine Vetter, Rechtsfachwirtin, Forum Deutscher Rechts- und Notarfachwirte e.V.
Zielgruppe:
Mitarbeitende von Rechtsanwaltskammern
Ausbildungsberaterinnen und -berater
Kanzleiinhaber/-innen und Ausbilder/-innen
Lehrkräfte an Berufsschulen
Mitglieder von Prüfungs- und Berufsbildungsausschüssen
Alle Interessierten an der Weiterentwicklung der dualen Ausbildung
Seminarinhalte im Überblick:
Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Aufsicht über Ausbilder und Ausbildungsstätten
Zusammensetzung und Aufgaben des Berufsbildungsausschusses
Bedeutung des Berufsbildungsausschusses für Ausbildungsqualität und Systementwicklung
Rolle der Berufsschule und Relevanz des Rahmenlehrplans
Gestaltungsmöglichkeiten des Austauschs zwischen dualen Partnern
Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Projekte im Bereich der Aus- und Weiterbildung
Das Ziel des Seminars ist es, den Austausch zwischen den zentralen Akteuren zu fördern und praxisorientierte Impulse für eine erfolgreiche Ausbildungsarbeit zu geben. Lernen Sie, wie Sie Ihre Aufgaben innerhalb dieses komplexen Systems zielgerichtet und effizient wahrnehmen können.
Anmeldung
Rechtsanwaltskammern können den Paketpreis (5 Plätze zum Pauschalpreis von 250,00 Euro) nutzen. In diesem Fall bitte für jede teilnehmende Person im Bemerkungsfeld „Sonderpreis Rechtsanwaltskammer XY“ angeben.