Nachrichten aus Berlin | Ausgabe 10/2024

BRAK-Podcast: neue Folge – juristische Handwerkskunst und Reform des Jurastudiums

Die juristische Handwerkskunst und praktisch Relevantes kommen in Jurastudium und Referendariat zu kurz, findet der Münchener Rechtsanwalt und Mediator Dr. Arnim Rosenbach. In der neuesten Folge des BRAK-Podcasts spricht er unter anderem darüber, wie man das ändern könnte.

15.05.2024Newsletter

In der neuesten Folge des BRAK-Podcasts „(R)ECHT INTERESSANT!“ dreht sich alles ums Handwerk und die Kunst der juristischen Falllösung – oder eben juristische Handwerkskunst. Es geht um die Reformbedürftigkeit des Jurastudiums, um Nachwuchsförderung und Wettbewerbsfähigkeit. Für all diese Themen brennt der Münchener Rechtsanwalt und Mediator Dr. Arnim Rosenbach, der außerdem Lehrbeauftragter an der LMU München und HU Berlin ist.

Rosenbach ist Mitgründer der lege artis Academy e.V. und lehrt auch selbst im „lege artis“-Seminar die juristischen Grundlagen als Kernbaustein einer erfolgreichen juristischen Ausbildung. Er verrät, was Monopoly mit seiner Entscheidung für das Jurastudium zu tun hat. Außerdem spricht er über iur.reform und JURios, darüber, was eine gute Juristin, einen guten Juristen eigentlich ausmacht, warum in Studium und Referendariat zu wenig praktisch Relevantes unterrichtet wird und: was man daran ändern könnte. Weitere Themen sind Mediation, Immobilien, Bank- und Erbrecht.

Weiterführende Links: