Zum Weiterlesen

Weitere Inhalte zum Schlagwort

Betrugsbekämpfung

  • Nachrichten aus Berlin | Ausgabe 24/2024

    BRAK warnt erneut vor Fake-Kanzleien

    28.11.2024Newsletter
    Die BRAK warnt erneut vor Betrugsversuchen vermeintlicher Kanzleien. Diese treten unter den Namen „Alex und Partner“ und „2F Rechtsanwaltsgesellschaft mbH“ auf, missbrauchen die Identitäten tatsächlich existierender Rechtsanwälte und bieten vermeintliche Insolvenzware zum Verkauf an.
  • 26.11.2024News
    Die BRAK warnt erneut vor Betrugsversuchen vermeintlicher Kanzleien. Diese treten unter den Namen „Alex und Partner“ und „2F Rechtsanwaltsgesellschaft mbH“ auf, missbrauchen die Identitäten tatsächlich existierender Rechtsanwälte und bieten vermeintliche Insolvenzware zum Verkauf an.
  • Die BRAK warnt erneut vor Betrugsversuchen vermeintlicher Kanzleien. Unter dem Namen „Rothschild & Partner“ tritt eine dieser "Kanzleien" als Sanierungsexpertin auf und nutzt dazu teilweise Namen und Daten echter Anwältinnen und Anwälte. Es besteht die Gefahr, dass diese "Kanzlei" betrügerische (Forderungs-)Schreiben versendet. Gleiches gilt für die ebenfalls nicht existente Kanzlei „Quandt & Partner“.
  • 29.10.2024News
    Unter der URL https://www.rothschild-kollegen.de wird eine Online-Präsenz einer vermeintlichen Rechtsanwaltskanzlei „Rothschild & Partner“ betrieben. Eine solche ist nicht im Bundesweiten Amtlichen Anwaltsverzeichnis (BRAV) eingetragen. Gleiches gilt für die ebenfalls nicht existente Kanzlei „Quandt & Partner“.
  • 07.08.2024Newsletter
    Wegen vermeintlicher Datenschutzverstöße werden Unternehmen derzeit von der Fake-Kanzlei „Schirmer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH“ kontaktiert. Die BRAK warnt davor, deren Forderungen nachzukommen und gibt Hinweise, wie man sich vor derartigen Betrugsversuchen schützen kann.
  • Aktuell werden vermehrt angebliche Forderungsschreiben einer nicht existierenden Anwaltskanzlei verschickt. Betroffen sind Unternehmen, die angeblich gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstoßen haben. Die Schreiben sind mit dem Namen eines nicht existierenden Rechtsanwalts, Herbert Pekoll, unterzeichnet.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 5/2023

    Bericht über ihre Aktivitäten – EPPO

    17.03.2023Newsletter
    Die Europäische Staatsanwaltschaft hat im März ihren Jahresbericht für das Jahr 2022 vorgelegt. Dabei handelt es sich um den ersten Bericht über ein volles Jahr, nachdem sie Mitte 2021 ihre Tätigkeit aufgenommen hatte.