Zum Weiterlesen

Weitere Inhalte zum Schlagwort

Freie Berufe

  • 19.06.2025Veranstaltung
    Das BFB-Gesprächsforum „Junge Freie Berufe“ lädt junge Berufsträgerinnen und Berufsträger aller freien Professionen herzlich nach Berlin ein – zu einem inspirierenden Nachmittag voller Austausch, Impulse und wertvoller Kontakte. Die Teilnahme ist kostenfrei – jetzt anmelden!
  • 01.04.2025Anwaltschaft
    Die Sommer-Umfrage des Bundesverbands der Freien Berufe untersucht Einschätzungen von Freiberuflerinnen und Freiberuflern zur Konjunkturentwicklung. Ein Sonderteil befasst sich mit dem Arbeitsumfeld und der Arbeit von Berufsträgern und Mitarbeitenden. Auch die Sicht von Anwältinnen und Anwälten ist in der Studie gefragt.
  • Die rechts-, steuer- und wirtschaftsberatenden Freien Berufe schätzen ihre aktuelle Geschäftslage etwas positiver ein als im Vorjahr und deutlich besser als die Gesamtwirtschaft. Die Entwicklung sehen sie ebenfalls etwas positiver als zuvor. Das Vertrauensverhältnis zu Mandanten und ihre Unabhängigkeit sind für über 99 % die zentralen Werte. Das ergab die Winter-Konjunkturumfrage des Bundesverbands Freier Berufe.
  • Nachrichten aus Berlin | Ausgabe 21/2024

    BFB: Umfrage zum Geschäftsklima in den freien Berufen

    16.10.2024Newsletter
    Die Winter-Umfrage des Bundesverbands der Freien Berufe untersucht Einschätzungen von Freiberuflerinnen und Freiberuflern zur Konjunkturentwicklung. Ein Sonderteil befasst sich mit dem gesamtgesellschaftlichen Auftrag der freien Berufe. Auch die Sicht von Anwältinnen und Anwälten ist in der Studie gefragt.
  • 29.08.2024Anwaltschaft
    Rechts-, steuer- und wirtschaftsberatende Freie Berufe schätzen das Geschäftsklima weniger optimistisch ein als im Vorjahr. Zukunftssorgen und Fachkräftemangel nahmen zu. Das ergab die Sommer-Konjunkturumfrage 2024 des Bundesverbands Freier Berufe.
  • 05.04.2024Anwaltschaft
    Die Sommer-Umfrage des Bundesverbands der Freien Berufe untersucht Einschätzungen von Freiberuflerinnen und Freiberuflern zur Konjunkturentwicklung. Ein Sonderteil befasst sich mit Belastungen durch übermäßige Bürokratie. Auch die Sicht von Anwältinnen und Anwälten ist in der Studie gefragt.
  • Nachrichten aus Berlin | Ausgabe 2/2024

    Freie Berufe: Personalsuche dauert bis zu zehn Monaten

    24.01.2024Newsletter
    Rechts-, steuer- und wirtschaftsberatende Freie Berufe schätzen das Geschäftsklima etwas besser als im Vorjahr ein, schauen jedoch keineswegs optimistisch in die Zukunft, zumal der Fachkräftemangel sich zuspitzt. Das ergab die Winter-Konjunkturumfrage 2023 des Bundesverbands Freier Berufe.
  • 23.10.2023Anwaltschaft
    Die Winter-Umfrage des Bundesverbands der Freien Berufe untersucht Einschätzungen von Freiberuflerinnen und Freiberuflern zur Konjunkturentwicklung. Ein Sonderteil befasst sich mit dem Thema Fachkräftemangel und Gewinnung von Fachkräften. Auch die Sicht von Anwältinnen und Anwälten ist in der Studie gefragt.
  • 09.08.2023Newsletter
    Der Fachkräftemangel spitzt sich auch in den freien Berufen weiter zu. Viele Freiberuflerinnen und Freiberufler sehen hier künstliche Intelligenz als mögliches Mittel zur Entlastung. Das ergab die gerade veröffentlichte Sommer-Konjunkturumfrage 2023 des Bundesverbands Freier Berufe.
  • 06.04.2023Anwaltschaft
    Die Sommer-Umfrage des Bundesverbands der Freien Berufe untersucht Einschätzungen zur Konjunkturentwicklung, aber auch zu Einsatzfeldern künstlicher Intelligenz in den Freien Berufen. Auch die Sicht von Anwältinnen und Anwälten soll in der Studie repräsentiert sein.
  • Nachrichten aus Berlin | Ausgabe 7/2023

    Umfrage zum Geschäftsklima in den freien Berufen

    05.04.2023Newsletter
    Die Sommer-Umfrage des Bundesverbands der Freien Berufe untersucht Einschätzungen zur Konjunkturentwicklung, aber auch zu Einsatzfeldern künstlicher Intelligenz in den Freien Berufen. Auch die Sicht von Anwältinnen und Anwälten soll in der Studie repräsentiert sein.