Zum Weiterlesen

Weitere Inhalte zum Schlagwort

Mindestlohn

  • 17.01.2025Newsletter
    EuGH-Generalanwalt Athansios Emiliou sprach sich am 14. Januar 2025 in der Rechtssache C-19/23 (Königreich Dänemark gegen Europäisches Parlament und Rat der Europäischen Union) für die Nichtigerklärung der Richtlinie (EU) 2022/2041 (Mindestlohn-Richtlinie) aus. In der Begründung gab er an, dass der EU die Zuständigkeit für den Erlass der Richtlinie fehle. Alle Aspekte der Lohnfestsetzungssysteme seien Sache der Mitgliedstaaten.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 17/2022

    Richtlinie über angemessene Mindestlöhne in der EU – EP

    30.09.2022Newsletter
    Das EP hat am 14. September 2022 die Richtlinie über angemessene Mindestlöhne in der EU angenommen. Mithilfe der Richtlinie sollen die Arbeits- und Lebensbedingungen insbesondere benachteiligter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der EU verbessert werden.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 11/2022

    Einheitliche Standards für Mindestlöhne – EP

    10.06.2022Newsletter
    Das EP und die Mitgliedstaaten haben sich auf einheitliche Standards für Mindestlöhne geeinigt. Damit wird geregelt, wie Mindestlöhne festgelegt, aktualisiert und durchgesetzt werden.