Tagung: Anwaltsfehler – und wie man sie vermeiden kann
Um Anwaltsfehler im Zivil- und Zivilverfahrensrecht dreht sich eine Veranstaltung des deutschen Nationalkomitees der UIA am 29.4.2025 in München. Erfahrene Praktiker stellen typische Fehler vor und erläutern, wie man es hätte besser machen können.
Jeder Anwalt und jede Anwältin macht Fehler – aber kaum jemand spricht darüber. Das will das Deutsche Nationalkomitee der Union Internationale des Avocats (UIA) ändern. Sechs erfahrene Praktiker stellen fachliche Fehler im Bereich des Zivil- und Zivilverfahrensrechts vor, die sie im Laufe ihrer Karriere gemacht haben, und erläutern, wie man es hätte besser machen können.
Die Tagung findet am Dienstag, den 29.4.2025 von 14 bis 18 Uhr in München (ADVANT Beiten, Ganghoferstraße 33, 80339 München) u.a. in Kooperation mit der Bundesrechtsanwaltskammer und der Rechtsanwaltskammer München statt.
Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben; ein freiwilliger Kostenbeitrag (in bar oder per Paypal) für die Arbeit des Deutschen Nationalkomitees der UIA ist willkommen und der Höhe nach in das Ermessen der Teilnehmenden gestellt.
Anmeldung bitte formlos unter Angabe von Name, Kanzlei und Anschrift unter schoeppenthau(at)brak(dot)de.
Teilnahmebestätigungen (z.B. für Fachanwältinnen und -anwälte für Internationales Wirtschaftsrecht) werden erteilt.
Weiterführende Links:
Hintergrund:
Einblicke in die Arbeit der Union Internationale des Avocats (UIA) gibt Dr. Mario Krogmann im BRAK-Magazin 2/2019 und außerdem zwei Folgen des Podcasts „One World – One legal Profession“ mit Claudia von Selle und mit Hervé Chemouli (auf französisch).
Erstveröffentlichung: 20.02.2025