Zum Weiterlesen

Weitere Inhalte zum Schlagwort

Schadensersatz

  • 14.10.2022Newsletter
    Die Europäische Kommission hat am 28. September 2022 einen Richtlinienvorschlag für die Anpassung der Haftungsregeln an das digitale Zeitalter in Bezug auf fehlerhafte Produkte und an die Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz gemacht.
  • 02.11.2021Rechtsprechung
    Auch ein vom Hersteller verschwiegener Mangel rechtfertigt es nicht immer, dem Verkäufer das Recht auf Nacherfüllung zu nehmen. Er muss sich das arglistige Verhalten des Fahrzeugherstellers nicht zurechnen lassen. Auch eine Nacherfüllung durch das von VW angebotene Software-Update ist nicht per se ausgeschlossen.
  • 11.08.2021News
    Wer einen VW mit Dieselmotor gekauft hat, der vom Abgasskandal betroffen ist, hat einen Anspruch auf Ersatz des sog. kleinen Schadensersatzes. Das gilt allerdings nur dann, wenn es auch nach einem Software-Update noch einen Minderwert gibt.
  • Am BGH ist weiterhin Ausnahmezustand wegen des Abgasskandals. Nun richtet das Bundesgericht vorübergehend einen weiteren Senat nur für Diesel-Sachen ein. Der VIII. Senat traf derweil eine ungewohnt eindeutige Entscheidung in Sachen Nachfolgemodell-Lieferung.