Nachrichten aus Berlin

Ausgabe 5/2025 v. 5.3.2025

  • Der Equal Pay Day, der in diesem Jahr am 7. März liegt, markiert symbolisch den Gehaltsunterschied zwischen Frauen und Männern. Für das Jahr 2024 beträgt der so genannte Gender Pay Gap 16 % und ist damit im Vergleich zu den Vorjahren deutlich gesunken. In der Anwaltschaft ist der Unterschied jedoch größer.
  • Um Recht, Politik und den Rechtsstaat geht es im neuen Video-Format „Samt vs. Seide“. Die beiden jüngsten Folgen drehen sich um die Transparenz und Öffentlichkeit von Gerichtsverhandlungen und darum, was bei einem Scheidungstermin vor Gericht passiert.
  • Die rechts-, steuer- und wirtschaftsberatenden Freien Berufe schätzen ihre aktuelle Geschäftslage etwas positiver ein als im Vorjahr und deutlich besser als die Gesamtwirtschaft. Die Entwicklung sehen sie ebenfalls etwas positiver als zuvor. Das Vertrauensverhältnis zu Mandanten und ihre Unabhängigkeit sind für über 99 % die zentralen Werte. Das ergab die Winter-Konjunkturumfrage des Bundesverbands Freier Berufe.
  • In einer gemeinsamen Erklärung fordern die Bundesrechtsanwaltskammer und weitere juristische Spitzenverbände, die juristische Ausbildung zu reformieren, damit sie den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht wird. Besonders in den Bereichen demographischer Wandel, Digitalisierung und Diversität sehen sie dringenden Handlungsbedarf.
  • Gegen Verletzungen des Persönlichkeitsrechts im digitalen Raum sollen effektivere Durchsetzungsmöglichkeiten geschaffen werden. Den Diskussionsentwurf zum Gesetz gegen digitale Gewalt begrüßt die BRAK, regt jedoch an mehreren Stellen Verbesserungen an.