Nachrichten aus Berlin | Ausgabe 10/2024

Videokampagne: 75 starke Statements für den Rechtsstaat

Insgesamt 75 Statements umfasst die Videokampagne „#Aufstehen“ der Bundesrechtsanwaltskammer – passend zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes. Zwischen Anfang März und Mitte Mai positionierten sich jeden Tag Persönlichkeiten aus Anwaltschaft, Richterschaft und Politik für Rechtsstaat und Demokratie und gegen Hass, Hetze und Rassismus.

15.05.2024Newsletter

Die Anwaltschaft ist dem Rechtsstaat auf besondere Weise verpflichtet. Als Organe der Rechtspflege sind Anwältinnen und Anwälte berufen, unseren freiheitlichen demokratischen Rechtsstaat zu schützen und zu verteidigen. Anwältinnen und Anwälte, Richterinnen und Richter, Demokratinnen und Demokraten müssen aufstehen und ihre Stimme erheben: gegen Hass, Hetze und Rassismus und für unsere Demokratie und unseren Rechtsstaat.

Die Arbeitsgemeinschaft zur Sicherung des Rechtsstaates der Bundesrechtsanwaltskammer hat – als Reaktion auf die Anfang des Jahres bekannt gewordenen rechtsextremistischen Vertreibungspläne und passend zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes – die Kampagne „#Aufstehen für den Rechtsstaat“ ins Leben gerufen.

Seit Anfang März traten in insgesamt 75 Videobotschaften täglich Anwältinnen und Anwälte, Richterinnen und Richter, Politikerinnen und Politiker für unsere Demokratie, für unsere Verfassung und für unseren Rechtsstaat ein. Den Auftakt machte Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann. Weitere Statements steuerten unter anderem BGH-Präsidentin Bettina Limperg, die Präsidentin des OLG Celle Stefanie Otte, Mitglieder des BRAK-Präsidiums, Präsidentinnen und Präsidenten der Rechtsanwaltskammern sowie zahlreiche engagierte Anwältinnen und Anwälte bei. Den Abschluss bildet das gerade veröffentlichte Statement von BRAK-Pressesprecherin und Mitinitiatorin Stephanie Beyrich.

Weiterführende Links: