Save the date: Konferenz „Anwaltschaft im Blick der Wissenschaft“ am 5.12.2025
Die gemeinsam von BRAK und Universität Hannover organisierte Anwaltsrechts-Konferenz findet in diesem Jahr am 5.12.2025 in Hannover statt. Thema sind aktuelle Herausforderungen der anwaltlichen Vergütung und der Kostenerstattung.
Bereits zum achten Mal organisieren die Bundesrechtsanwaltskammer und das Institut für Prozess- und Anwaltsrecht der Universität Hannover die Konferenz „Anwaltschaft im Blick der Wissenschaft“. Sie findet am Freitag, den 5.12.2025 an der Universität Hannover statt.
„Braucht die Anwaltschaft ein neues Vergütungssystem?“ ist die Frage, der sich die Konferenz in diesem Jahr widmet. Dabei geht es um Schieflagen bei der gesetzlichen Vergütung und im System der Kostenerstattung, Lücken zwischen staatlichen Kostenhilfen und faktisch leistbarem Zugang zum Recht, neue Fragen an die anwaltliche Honorierung durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz sowie Kostenrisiken als Drohpotenzial und die zeitnah umzusetzende Anti-SLAPP-Richtlinie.
Nähere Informationen zum Programm werden in Kürze veröffentlicht.
Weiterführende Links:
Über die Konferenz:
„Anwaltschaft im Blick der Wissenschaft“ findet seit 2018 jährlich statt. Im Fokus stehen aktuelle Probleme des anwaltlichen Berufsrechts, der anwaltlichen Selbstverwaltung sowie des grenzüberschreitenden Anwaltsrechts.
Die Idee der Konferenz ist es, aktuelle berufsrechtliche und -politische Diskussionen aus einer wissenschaftlichen Perspektive zu begleiten. Vor allem will sie aber den Dialog öffnen zwischen den Forschenden und denjenigen, die täglich mit Anwaltsrecht zu tun haben – also mit Anwältinnen und Anwälten ebenso wie mit den Rechtsanwaltskammern.
Erstveröffentlichung am 28.05.2025