Nachrichten aus Berlin | Ausgabe 4/2025

Bedrohung von Anwältinnen und Anwälten im Fokus: Veranstaltung, Studie und Ausstellung

Zum internationalen Tag des verfolgten Anwalts am 24. Januar wurde im Nürnberger Justizpalast die BRAK-Wanderausstellung „Anwalt ohne Recht“ eröffnet. Die NN berichten ausführlich von der Veranstaltung und von einer Umfrage der BRAK zur Bedrohung von Anwältinnen und Anwälten.

20.02.2025Newsletter

Weltweit erleben Anwältinnen und Anwälte wegen ihrer Tätigkeit Hass, Bedrohung und Verfolgung. Darauf macht der Internationale Tag des verfolgten Anwalts aufmerksam, der am 24. Januar begangen wird. Um das Ausmaß der Aggression gegen Anwältinnen und Anwälte zu ergründen, hat der Rat der Europäischen Anwaltschaften (CCBE) parallele Umfragen in 18 europäischen Staaten angestoßen. In Deutschland führte die BRAK diese Untersuchung durch. Die Ergebnisse wurden im Dezember veröffentlicht und werden in der kommenden Ausgabe der BRAK-Mitteilungen im Detail dargestellt und bewertet.

Die Ergebnisse der CCBE-Umfrage und den Tag des verfolgten Anwalts thematisieren die Nürnberger Nachrichten. In dem Beitrag wird von der Veranstaltung am 24.1.2025 im Oberlandesgericht Nürnberg berichtet, bei der u.a. der Präsident des OLG, Dr. Thomas Dickert, und der Präsident der BRAK, Dr. Ulrich Wessels sprachen. Zudem wurde die Wanderausstellung „Anwalt ohne Recht“ eröffnet, mit der die BRAK an die Schicksale vom NS-Regime verfolgter jüdischer Anwältinnen und Anwälte erinnert.

Die Ausstellung ist noch bis zum 28.2.2025 im Nürnberger Justizpalast zu sehen.

Weiterführende Links: