Nachrichten aus Berlin | Ausgabe 3/2025

BRAK-Podcast: neue Serie „Menschen im Rechtsstaat“ und neue Folgen

Der Podcast „(R)ECHT INTERESSANT!“ hat in seinen neuesten Folgen den Anwalt des Rock-Festivals Wacken zu Gast, beleuchtet Hate Speech gegen Politiker:innen und startet die neue Serie „Menschen im Rechtsstaat“ – #MiR.

05.02.2025Newsletter

In der neuesten Folge des Podcasts „(R)ECHT INTERESSANT!“ verrät der Hamburger Rechtsanwalt Dr. Hajo Rupp, wie er Anwalt des Musikfestivals in Wacken wurde und mit welchen rechtlichen Themen er es dabei zu tun hat. Von Luftfahrtbehörde in Sachen Drohnenshow, Bauamt wegen fliegender Bauten, Umweltbehörde, Ordnungsamt, Zoll, Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte, zivilrechtlichen Themen rund um Band-Booking, Lizenzen und Sponsoring bis zu Sicherheitskonzepten ist alles dabei. Und natürlich „muss" er auch beim Festival vor Ort sein.

In einer „Kurz & knackig“-Spezialfolge gibt Rechtsanwältin Angelika Furmaniak vom Republikanischen Anwältinnen- und Anwälteverein (RAV) ein Update zu der vom RAV initiierten offenen Brief an die Abgeordneten des Bundestags, der sich für ein AfD-Verbotsverfahren einsetzt. Dieser wurde den Abgeordneten vor der Sitzung am 29.1.2025 zugeleitet.

Eine weitere „Kurz & knackig“-Folge dreht sich um Hate Speech gegen Politikerinnen und Politiker in den sozialen Medien. Der Leipziger Rechtsanwalt Dr. Jonas Kahl berichtet u.a. von einem aktuellen Fall, in dem ein Grünen-Politiker von einem offensichtlich der rechten Szene zugehörigen Account auf Instagram als „geistig behindert“ beleidigt wurde. Kahl erläutert, wie man sich gegen Derartiges wehren kann – was in diesem Fall rechtlich gar nicht so einfach war.

„#MiR – Menschen im Rechtsstaat“ ist eine neue Serie innerhalb des Podcasts. Unter dem Motto „Von #MiR zu dir aufs Ohr“ erzählen sehr unterschiedliche Menschen, wo sie sich selbst in unserem Rechtsstaat in der Pflicht sehen und welche Beiträge sie leisten. Die Serie startete Anfang Februar und läuft (mindestens) bis zur Bundestagswahl. Den Anfang machen Prof. Dr. Franz-Alois Fischer, Michael Fritz (Viva con Agua) und Prof. Dr. Markus Koschlik.

Weiterführende Links:

Hinweis:

Der Podcast kann über Amazon MusicApple Podcasts | DeezerPodimo | Spotify | Youtube | YouTube Music angehört werden.

Folgen Sie dem Podcast auch auf Instagram, Youtube und TikTok.

Sie haben auch die Möglichkeit, einen RSS-Feed zu jeder neuen Ausgabe zu abonnieren.