STAR 2020

Hier finden Sie die Ergebnisse der STAR-Erhebung 2020. Im Rahmen der Befragung wurden Daten, die das Wirtschaftsjahr 2018 betreffen, erhoben.

Stand: 23.06.2021

Die Daten wurden hinsichtlich verschiedener Merkmale wie Bundesgebiet, Geschlecht, Alter und Spezialisierung der befragten Rechtsanwälte sowie Kanzleiform und -standort ausgewertet. Unterschiede in der Höhe der Einkünfte resultieren daher nicht durch abweichende Arbeitszeiten, sondern sind auf die zu Grunde gelegten Vergleichsmerkmale zurückzuführen.

Den gesamten STAR-Bericht können sie hier (PDF, 4 MB, 716 Seiten) abrufen. Er beinhaltet folgende Kapitel:

Erläuterungen und Definitionen

Zusammenfassung

Ergebnispräsentation

Erhebung für das Wirtschaftsjahr 2018

Daten zur Sozialstruktur und Berufsausübung der deutschen Anwaltschaft 2018

Personenbezogene Daten zur wirtschaftlichen Situation der selbstständigen Rechtsanwälte insgesamt

Personenbezogene Daten zur wirtschaftlichen Situation der selbstständigen Vollzeit-Anwälte

Kanzleibezogene Daten zur wirtschaftlichen Situation selbstständiger Rechtsanwälte

Mandate 2018

Situation der angestellten Rechtsanwälte, freien Mitarbeiter und Syndici

Vergütungsvereinbarungen

Personal in Rechtsanwaltskanzleien

Legal Tech (u. a. auch Nutzung des beA)

Datenschutz Meinungs- und Stimmungsbild

Im Folgenden finden Sie die personen- und kanzleibezogenen Daten zur wirtschaftlichen Situation der selbstständigen Vollzeit-Rechtsanwälte sowie die Daten zur Einkommenssituation der angestellten Rechtsanwälte, der als freie Mitarbeiter tätigen Rechtsanwälte und der Syndikusrechtsanwälte aufbereitet.

Die Ausgaben BRAK-Mitteilungen und BRAK-Magazin 2/2021 widmeten sich außerdem schwerpunktmäßig den Ergebnissen der STAR-Untersuchung 2020. Weitere Veröffentlichungen finden Sie ►hier.

Zugunsten einer besseren Lesbarkeit wird im Folgenden auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet, sofern es nicht explizit auf eine Unterscheidung zwischen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten ankommt. Der Bericht verwendet die männliche Bezeichnung, wobei sämtliche Bezeichnungen für beide Geschlechter gelten.

Personenbezogene Daten zur wirtschaftlichen Situation der selbständigen Rechtsanwälte

Hier liegt der Fokus auf der Analyse des durchschnittlichen persönlichen Honorarumsatzes sowie des persönlichen Überschusses aus selbstständiger Tätigkeit. Anhand der STAR-Ergebnisse können Aussagen über personenbezogene wirtschaftliche Entwicklungen der selbstständigen Vollzeit-Rechtsanwältinnen und Vollzeit-Rechtsanwälte getroffen werden.

Persönlicher Honorarumsatz selbstständiger Vollzeit-Rechtsanwälte

Persönlicher Überschuss selbstständiger Vollzeit-Rechtsanwälte

Persönlich bearbeitete Mandate selbstständiger Vollzeit-Rechtsanwälte

Abrechnung über Zeithonorare

Kanzleibezogene Daten zur wirtschaftlichen Situation der selbstständigen Rechtsanwälte

Dieser Abschnitt widmet sich nicht der Individual- sondern der Kanzleiebene gerichtet. Dabei werden der Kanzleiumsatz, der Kanzleiüberschuss und die insgesamt in der Kanzlei bearbeiteten Mandate analysiert. Somit können anhand der STAR-Ergebnisse auch Aussagen über Entwicklungen in Kanzleien insgesamt getroffen werden.

Durchschnittlicher Umsatz von Rechtsanwaltskanzleien

Durchschnittlicher Überschuss von Rechtsanwaltskanzleien​​​​​​​

Situation der angestellten Rechtsanwälte, freien Mitarbeiter und Syndikusrechtsanwälte

Die Einkommenssituation angestellter Rechtsanwälte, freier Mitarbeiter sowie von Syndikusrechtsanwälten wird im Folgenden näher untersucht.

Durchschnittliches Bruttoeinkommen der angestellten Vollzeit-Rechtsanwälte

Durchschnittliches Bruttoeinkommen der in freier Mitarbeit tätigen Vollzeit-Rechtsanwälte​​​​​​​

Durchschnittliches Bruttoeinkommen der Vollzeit-Syndici​​​​​​​

Betriebliche Leistungen​​​​​​​​​​​​​​