Zum Weiterlesen

Weitere Inhalte zum Schlagwort

Statistik

  • 28.05.2025Newsletter
    Wie stehen Anwältinnen und Anwälte in Deutschland beruflich und wirtschaftlich da? Das erforscht das Statistische Berichtssystem für Rechtsanwälte (STAR) in regelmäßigen Abständen. Die aktuelle Untersuchung ist gerade gestartet und läuft noch bis Ende August. Bringen Sie sich jetzt ein!
  • 19.05.2025Zahlen und Statistiken
    Wie stehen Anwältinnen und Anwälte in Deutschland beruflich und wirtschaftlich da? Das erforscht das Statistische Berichtssystem für Rechtsanwälte (STAR) in regelmäßigen Abständen. Die aktuelle Untersuchung läuft noch bis Ende August. Bringen Sie sich jetzt ein!
  • 27.02.2025Presseerklärung
    Anhaltender Aufwärtstrend beim Anteil der Frauen, der Syndizi und der Berufsausübungsgesellschaften und leichte Rückgange bei Gesamtmitgliederzahl und Einzelzulassungen.
  • Nachrichten aus Berlin | Ausgabe 15/2024

    BRAK-Mitteilungen & BRAK-Magazin: neue Ausgaben erschienen

    24.07.2024Newsletter
    Themen der gerade erschienenen BRAK-Mitteilungen sind unter anderem die Anpassung der gesetzlichen Anwaltsgebühren, die wirtschaftliche Situation der Anwaltschaft sowie die Ewigkeitsgarantie des Grundgesetzes. Im BRAK-Magazin geht es unter anderem um die beA-App und berufspoltisches Netzwerken auf nationaler und europäischer Ebene.
  • 06.11.2023Zahlen und Statistiken
    Die Zahl der Anwältinnen und Anwälten aus dem EU- und Nicht-EU-Ausland, die sich in Deutschland zur Berufsausübung niedergelassen haben, ist im vergangenen Jahr abermals gestiegen. Das zeigen die aktuellen Statistiken der BRAK.
  • 22.03.2023Newsletter
    Die Gesamtzahl von Anwältinnen und Anwälten aus dem EU- und Nicht-EU-Ausland, die sich in Deutschland zur Berufsausübung niedergelassen haben, ist in den beiden vergangenen Jahren weiter angestiegen. Das zeigen aktuelle Statistiken der BRAK.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 5/2023

    Rechtsprechungsstatistik 2022 veröffentlicht – EuGH

    17.03.2023Newsletter
    Am 3. März 2023 hat der Gerichtshof der Europäischen Union im Rahmen einer Pressemitteilung eine kurze Statistik zu seiner Rechtsprechungstätigkeit im Jahr 2022 veröffentlicht.
  • Nicht-juristisches Fachpersonal und Legal Tech

    Ergebnisse der STAR-Umfrage 2022 online

    10.11.2022Zahlen und Statistiken
    Das Statistische Berichtssystem für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (STAR) führte erstmals eine Online-Befragung zum Einsatz von nicht-juristischem Fachpersonal und Legal Tech durch.
  • 27.07.2022Zahlen und Statistiken
    Das Statistische Berichtssystem für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (STAR) führt eine Befragung zum Einsatz von nicht-juristischem Fachpersonal durch. Die digitale Umfrage läuft noch bis zum 31.7.2022.
  • 13.07.2022Publikation
    Für Berufsausübungsgesellschaften gibt es ab August neue Pflichten und eigene Anwaltspostfächer. In den gerade erschienenen neuen Ausgaben von BRAK-Mitteilungen und BRAK-Magazin geht es neben diesen Themen u.a. um die Ausgangskontrolle beim beA und die Entwicklung der Anwaltschaft.
  • 29.06.2022Zahlen und Statistiken
    Das Statistische Berichtssystem für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (STAR) führt eine Befragung zum Einsatz von nicht-juristischem Fachpersonal durch. Die Umfrage wurde neu gestaltet und ist erstmals komplett digital.
  • 01.06.2022Zahlen und Statistiken
    Das Statistische Berichtssystem für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (STAR) führt eine Befragung zum Einsatz von nicht-juristischem Fachpersonal durch. Die Umfrage wurde neu gestaltet und ist erstmals komplett digital.
  • 01.06.2022Newsletter
    Das Statistische Berichtssystem für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (STAR) führt eine Befragung zum Einsatz von nicht-juristischem Fachpersonal durch. Die Umfrage wurde neu gestaltet und ist erstmals komplett digital.
  • 23.03.2022Newsletter
    Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge bei Rechtsanwalts- sowie Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten ist im Jahr 2021 erneut zurückgegangen. Das zeigen Erhebungen der Rechtsanwaltskammern sowie des Bundesverbands der Freien Berufe.
  • 26.01.2022Newsletter
    15 % mehr Schlichtungsanträge als im Vorjahr konnte die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft im Jahr 2021 verzeichnen. Trotz erschwerter Bedingungen durch die Corona-Pandemie konnte die Annahmequote gesteigert und die Verfahrensdauer reduziert werden.
  • Presseerklärung Nr. 7/2020

    Mitgliederstatistik zum 01.01.2020

    08.04.2020Presseerklärung
    Insgesamt leichter Zuwachs bei Mitgliederzahlen: Einzelzulassungen rückläufig, Zunahme bei Syndizi und Anstieg des Frauenanteils
  • 07.06.2017Presseinformation
    Zum Stichtag 01.01.2017 hatten die 28 regionalen Rechtsanwaltskammern insgesamt 165.538 Mitglieder. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies nur einen geringen Zuwachs von 0,42 Prozent, die Mitgliederzahlen blieben damit in den letzten Jahren insgesamt weitgehend stabil.