Stellungnahmen der BRAK

Die BRAK vertritt die Interessen der Anwaltschaft gegenüber dem nationalen und dem europäischen Gesetzgeber und gegenüber den Bundesgerichten.

  • 44/2023 RefE Völkerstrafrecht

    PDF09/2023
    Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts v. 14.07.2023
  • 43/2023 RefE Wachstumschancengesetz

    PDF07/2023
    Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness (Wachstumschancengesetz)
  • 42/2023 Gruppenfreistellungsverordnung Technologietransfer

    PDF07/2023
    Position Paper in the EU Consultation 2023 regarding the Reform of the Block Exemption Regulation for Technology Transfer Agreements Nr. 316/2014 („TTBER“) and the EU Commission’s Guidelines 2014/C 89/03 („TTGL“)
  • 41/2023 Fremdbesitzverbot auf dem Prüfstand

    PDF07/2023
    Stellungnahme gegenüber dem BMJ zum EuGH-Vorlageverfahren AGH München, Beschluss vom 20. April 2023 – BayAGH III – 4 – 2021
  • 40/2023 RegE zur Beschleunigung immissionsschutzrechtlicher Verfahren und zur Umsetzung von EU-Recht

    PDF07/2023
    Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Verbesserung des Klimaschutzes beim Immissionsschutz, zur Beschleunigung immissionsschutzrechtlicher Verfahren und zur Umsetzung von EU-Recht (BT-Drucks. 20/7502)
  • 39/2023 Verhütung und Bekämpfung von Menschenhandel

    PDF07/2023
    Änderung der Richtlinie 2011/36/EU zur Verhütung und Bekämpfung des Menschenhandels und zum Schutz seiner Opfer COM(2022) 732 final
  • 38/2023 Änderung BVerfGG

    PDF07/2023
    Referentenentwurf eines Zehnten Gesetzes zur Änderung des Bundesverfassungsgerichtsgesetzes Hier: Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs mit dem Bundesverfassungsgericht
  • 37/2023 RegE Gesetz zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich

    PDF07/2023
    zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/1187 über die Straffung von Maßnahmen zur rascheren Verwirklichung des transeuropäischen Verkehrsnetzes (BT-Drucks. 20/6879)
  • 36/2023 VB gegen § 4 Abs. 4 BremGebBeitrG

    PDF07/2023
    zur Verfassungsbeschwerde der (…)-GmbH, 1. unmittelbar gegen a) den Beschluss des BVerwG v. 21.12.2021 – BVerwG 9 B 6.21, b) das Urteil des OVerwG der Freien Hansestadt Bremen v. 11.11.2020 – 2 LC 294/19, c) das Urteil des BVerwG v. 29.03.2019 – BVerwG 9 C 4.18, d) das Urteil des OVerwG der Freien Hansestadt Bremen v. 21.02.2018 – 2 L 139/17 2. mittelbar gegen § 4 Abs. 4 des Bremischen Gebühren- und Beitragsgesetzes (BremGebBeitrG) v. 16.07.1979 i.d.F. des Gesetzes zur Änderung des Bremischen Gebühren- und Beitragsgesetzes v. 04.11.2014 (Brem.GBl. S. 457) Az. des BVerfG: 1 BvR 548/22
  • 35/2023 RefE BMI 5. VwVfÄndG

    PDF07/2023
    Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung verwaltungsverfahrensrechtlicher Vorschriften (5. VwVfÄndG)
  • 34/2023 Zwangslizenzen

    PDF07/2023
    Vorschlag der EU-Kommission für eine Verordnung über die Vergabe von Zwangslizenzen für das Krisenmanagement sowie zur Veränderung der Verordnung (EC) 816/2006 vom 27. April 2023
  • 33/2023 RefE Einführung Leitentscheidungsverfahren beim BGH

    PDF07/2023
    Referentenentwurf eines Gesetzes zur Einführung eines Leitentscheidungsverfahrens beim Bundesgerichtshof