Stellungnahmen der BRAK

Die BRAK vertritt die Interessen der Anwaltschaft gegenüber dem nationalen und dem europäischen Gesetzgeber und gegenüber den Bundesgerichten.

  • 21/2022 Vorschlag eines EU-Datengesetzes

    PDF05/2022
    Mit der Stellungnahme zum Vorschlag zum Datengesetz soll der Datenstrategie der Kommission ein letzter Baustein hinzufügt werden. Dieser soll zur Fairness im digitalen Umfeld beitragen, einen wettbewerbsfähigen Datenmarkt fördern, Chancen für datengesteuerte Innovationen eröffnen und Daten allgemein zugänglicher machen.
  • 20/2022 Konsultation standardessenzielle Patente (SEP)

    PDF05/2022
    Öffentliche Konsultation zu einem neuen Rahmen für standardessenzielle Patente (SEP)
  • 19/2022 Zwangslizenzen in der EU

    PDF05/2022
    Die Ausführungen in der Aufforderung zur Stellungnahme zu der Initiative „Zwangslizenzen in der EU“ unterstreichen und bestätigen die ordnungspolitische Bedeutung des Patentrechts sowie des Patentsystems.
  • 18/2022 Aussetzungs- und Vorlagebeschluss des BFH

    PDF05/2022
    Stellungnahme der BRAK zum Aussetzungs- und Vorlagebeschluss des Bundesfinanzhofs
  • 17/2022 Horizontale GruppenfreistellungsVO und Leitlinien

    PDF04/2022
    Statement on the revision of the two European Block Exemption Regulations (“BERs”) for horizontal cooperation agreements, Commission Regulation (EU) No 1217/2010 on the application of Art 101 (3) TFEU to certain categories of research and development agreements and Commission Regulation (EU) No 1218/2010 on the application of Art 101 (3) TFEU to certain categories of specialisation agreements (together “Horizontal BERs”), as well as the Commission’s Guidelines on the application of Art 101 TFEU to horizontal co-operation agreements (2011/C 11 – “Horizontal Guidelines”)
  • 16/2022 SLAPP-Klagen

    PDF04/2022
    Konsultation zum Schutz von Journalistinnen und Journalisten sowie der Zivilgesellschaft vor strategischen Klagen gegen öffentliche Beteiligung („Strategic Lawsuits Against Public Participation, SLAPP“)
  • 15/2022 Ergänzung der Regelungen zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie

    PDF04/2022
    Referentenentwurf eines Gesetzes zur Ergänzung der Regelungen zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiREG)
  • 14/2022 § 362 Nr. 5 StPO Wiederaufnahmemöglichkeiten

    PDF03/2022
    Stellungnahme zu § 362 Nr. 5 StPO (Erweiterung der Wiederaufnahmemöglichkeiten zuungunsten des Verurteilten)
  • 13/2022 RefE - Abschaffung Güterrechtsregister

    PDF03/2022
    Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Abschaffung des Güterrechtsregisters
  • 12/2022 Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften

    PDF03/2022
    Entwurf eines Gesetzes zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften
  • 11/2022 EU-Kommission zum Schutz geistigen Eigentums

    PDF03/2022
    Die Kommission ergreift erneut eine Initiative zur Verbesserung des Schutzes des geistigen Eigentums.
  • 10/2022 Reformvorschläge im Bereich des Straf- und Strafprozessrechts

    PDF03/2022
    Stellungnahme zu den von der Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Gewalt gegen Frauen und Mädchen wirksam begegnen“ zur Diskussion gestellten Reformvorschlägen im Bereich des Straf- und Strafprozessrechts