Zum Weiterlesen

Weitere Inhalte zum Schlagwort

Kommission

  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 1/2025

    Sondierung über Drogenhandelrahmenbeschluss – KOM

    17.01.2025Newsletter
    Die Europäische Kommission hat Ende Dezember 2024 eine Sondierung zur Reform des Rahmenbeschlusses 2004/757/JI gegen den illegalen europäischen Drogenhandel gestartet.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 1/2025

    Konsultation zu neuer Binnenmarktstrategie – KOM

    17.01.2025Newsletter
    Die Europäische Kommission bittet Unternehmen, Handelsverbände, nationale Behörden und andere einschlägige Organisationen, sich bis zum 31. Januar 2025 mit Anmerkungen und Lösungsvorschlägen für die neue Binnenmarktstrategie einzubringen.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 1/2025

    FAQ zum DSA – KOM

    17.01.2025Newsletter
    Die Europäische Kommission hat vor dem Hintergrund der aktuellen Kontroverse um X und Meta einen FAQ-Katalog zum Digital Services Act (DSA) erstellt.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 21/2024

    Konsultation zum Rechtsstaatlichkeitsbericht 2025 – KOM

    06.12.2024Newsletter
    Die Europäische Kommission hat am 29. November 2024 eine Konsultation zum Rechtsstaatlichkeitsbericht 2025 eröffnet. Damit sollen gezielt Interessenträger, darunter auch die Anwaltschaft, zu Fragen der Rechtsstaatlichkeit Stellung nehmen.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 21/2024

    Studie zur Korruption in der EU – KOM

    06.12.2024Newsletter
    Die Europäische Kommission hat am 4. November 2024 eine Studie zur Korruption in der EU veröffentlicht. Die Studie identifiziert Hochrisikobereiche und nimmt eine Analyse der typischen Risiken vor. Dabei geraten auch Rechtsanwälte erneut ins Visier.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 20/2024

    Definitionen und Verbote des AI Act – KOM

    22.11.2024Newsletter
    Die Europäische Kommission hat in der vergangenen Woche ihre bereits erwartete Konsultation über Definitionen und verbotene Praktiken des AI Act gestartet.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 20/2024

    Erster Entwurf für einen Praxiscode GPAI – KOM

    22.11.2024Newsletter
    Die Europäische Kommission hat einen ersten Entwurf für ihren Verhaltenskodex für künstliche Intelligenz für allgemeine Zwecke (General Purpose AI, GPAI) veröffentlicht. Vorausgegangen war dem eine öffentliche Konsultation, an der sich auch die BRAK beteiligt hatte.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 20/2024

    Konsultation zum EU-Justizbarometer 2025 – KOM

    22.11.2024Newsletter
    Die Europäische Kommission führt derzeit bis zum 6. Dezember 2024 eine gezielte, nichtöffentliche Konsultation zum Justizbarometer 2025 durch. Die BRAK wird sich auch in diesem Jahr wieder mit einem Beitrag beteiligen.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 19/2024

    Datenzugangsrechte für Forscher konkretisiert im DSA – KOM

    08.11.2024Newsletter
    Die Europäische Kommission führt derzeit eine öffentliche Konsultation zu einer delegierten Verordnung durch, die das Gesetz für digitale Dienste (Digital Services Act – DSA) konkretisiert. Damit sollen die Voraussetzungen und Verfahren für den Datenzugang für Forscher und andere Zugangsberechtigte spezifiziert werden. Eine Teilnahme an der Konsultation ist noch bis zum 26. November 2024 möglich.
  • 25.10.2024Newsletter
    Die Europäische Kommission führt bis zum 24. Dezember 2024 eine Konsultation über den unerlaubten Handel mit Feuerwaffen durch, geplant ist eine Richtlinie, für die ein Vorschlag im vierten Quartal 2025 vorgelegt werden soll.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 18/2024

    Konkretisierte Vorgaben für Cybersicherheit – KOM

    25.10.2024Newsletter
    Die Europäische Kommission hat am 17. Oktober 2024 eine Durchführungsverordnung zur NIS-2-Richtlinie angenommen. Damit werden vorgeschriebene Cybersicherheitsmaßnahmen und Berichtspflichten für bestimmte Arten von Online-Dienstleistern konkretisiert.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 17/2024

    Anhörungen der nominierten Kommissare geplant – EP

    10.10.2024Newsletter
    Am 2. Oktober 2024 hat sich die Präsidentenkonferenz des EP über den Zeitplan für die Anhörungen der nominierten Kommissare geeinigt. Die Anhörungen werden zwischen dem 4. und dem 12. November stattfinden.
  • 27.09.2024Newsletter
    Der wissenschaftliche Dienst des Europäischen Parlaments (EPRS) hat im Wege einer Studie und komplementären Folgenabschätzung die Empfehlung ausgesprochen, den Anwendungsbereich der von der Kommission vorgeschlagenen KI-Haftungsrichtlinie zu erweitern.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 16/2024

    Stellungnahme zu universellen KI-Modellen – BRAK

    27.09.2024Newsletter
    Die BRAK hat sich an einer Konsultation der Europäischen Kommission zu universell verwendbaren Modellen künstlicher Intelligenz (KI) im Rahmen des KI-Gesetzes (AI Act) beteiligt. Dabei hat die BRAK auf Herausforderungen und Risiken im Bereich des Urheberrechts hingewiesen.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 16/2024

    Vorstellung des Kollegiums der Kommissionsmitglieder – KOM

    27.09.2024Newsletter
    Die Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am 17. September 2024 der Konferenz der Fraktionsvorsitzenden des EP die geplante Struktur des Kommissionskollegiums für ihre Amtszeit bis 2029 vorgestellt.
  • 13.09.2024Newsletter
    Die Europäische Kommission hat das Rahmenübereinkommen des Europarats über künstliche Intelligenz (KI) im Namen der EU unterzeichnet. Das Übereinkommen ist das erste rechtsverbindliche internationale Übereinkommen über KI weltweit.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 14/2024

    Richtlinienvorschlag zur Schleuserkriminalität – BRAK

    19.07.2024Newsletter
    Die Europäische Kommission hat am 28. November 2023 einen Vorschlag für einen neuen Rechtsrahmen zum Vorgehen gegen Schleuserkriminalität vorgelegt. Dieser besteht aus einer Richtlinie über gemeinsame Mindestvorschriften und einer Verordnung zur verstärkten Zusammenarbeit in der EU. Die BRAK hat sich nun in einer Stellungnahme kritisch zum Richtlinienvorschlag geäußert.
  • 05.07.2024Newsletter
    Die von der Europäischen Kommission in Auftrag gegebene Umfrage zur gewerblichen Prozessfinanzierung in der EU wurde veröffentlicht und steht den Interessenträgern bis zum 6. August 2024 zur Beantwortung zur Verfügung.
  • 05.07.2024Newsletter
    Die Europäische Kommission hat am 19. Juni 2024 ihr Frühjahrspaket des Europäischen Semesters veröffentlicht. Enthalten sind wie in den Vorjahren auch länderspezifische Empfehlungen und Länderberichte. In Bezug auf Deutschland wird unter anderem eine weitere Deregulierung von reglementierten Berufen, u. a. auch der Anwaltschaft, von der Kommission gefordert.
  • 21.06.2024Newsletter
    Die Europäische Kommission hat am 12. Juni 2024 den gemeinsamen Umsetzungsplan für das Migrations- und Asylpaket angenommen. Darin sind die wichtigsten Etappenziele festgelegt, die alle Mitgliedstaaten erreichen müssen, um die neuen Rechtsvorschriften ab Mitte 2026 anwenden zu können.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 12/2024

    EU-Justizbarometer 2024 veröffentlicht – KOM

    21.06.2024Newsletter
    Die Europäische Kommission hat am 11. Juni 2024 die zwölfte Ausgabe des EU-Justizbarometers veröffentlicht und darin die Justizsysteme der Mitgliedstaaten verglichen. Die essenzielle Bedeutung von Rechtsanwälten und ihren Berufsorganisationen beim Schutz von Grundrechten und Rechtsstaatlichkeit wird dabei explizit hervorgehoben.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 11/2024

    Konsultation über DAC-Rechtsrahmen – KOM

    06.06.2024Newsletter
    Die Europäische Kommission führt derzeit bis zum 30. Juli 2024 eine Konsultation über einen Teil des Rechtsrahmens zur Zusammenarbeit von Verwaltungsbehörden im Bereich des Steuerrechts (sog. DAC-Richtlinie 2011/16/EU) durch. Die Richtlinie enthält u. a. Meldepflichten für Intermediäre, die auch die Anwaltschaft treffen können. Die BRAK hatte in der Vergangenheit massive Kritik an den Richtlinienvorschlägen (insbesondere DAC-6) sowie ihrer deutschen Umsetzung geübt.
  • 06.06.2024Newsletter
    Die Generaldirektion Wettbewerb der Europäischen Kommission führt derzeit eine Sondierung mit kurzer Frist zur Evaluierung der Gruppenfreistellungsverordnung für den Kraftfahrzeugsektor (Kfz-GVO) durch. Eine Teilnahme ist noch bis zum 24. Juni 2024 möglich.
  • 12.04.2024Newsletter
    Die BRAK hat im April 2024 Stellung zum Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Richtlinie zur Bekämpfung sexuellen Missbrauchs und sexueller Ausbeutung von Kindern genommen. Sie begrüßt ausdrücklich die Intention, auch die darin vorgesehenen Neuerungen im Bereich von Prävention und Aufklärung, übt aber auch Kritik.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 7/2024

    EU-Justizprogramm auf dem Prüfstand – KOM

    12.04.2024Newsletter
    Derzeit führt die Europäische Kommission eine öffentliche Konsultation zur Bewertung ihres Förderprogramms Justiz durch. Dieses stellt zum Erhalt und zur Stärkung von Rechtsstaatlichkeit, justizieller Zusammenarbeit und Zugang zum Recht EU-Fördermittel bereit. Die Konsultation richtet sich explizit auch an Angehörige der Rechtsberufe und ihre Berufsverbände.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 2/2024

    Stärken Europäischer Betriebsräte – KOM

    02.02.2024Newsletter
    Die Europäische Kommission hat am 24. Januar 2024 einen Richtlinienvorschlag zur Änderung der Richtlinie 2009/38/EG über die Einsetzung Europäischer Betriebsräte (EBR) vorgelegt.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 1/2024

    Evaluation der Datenschutzgrundverordnung – KOM

    19.01.2024Newsletter
    Die Europäische Kommission führt derzeit turnusgemäß eine Konsultation zur Evaluation der seit dem 1. Mai 2018 geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) durch.
  • 19.01.2024Europa
    Die BRAK hat sich wie bereits in den Vorjahren an der Konsultation der Europäischen Kommission für ihren alljährlichen Bericht über die Lage der Rechtsstaatlichkeit in den Mitgliedstaaten beteiligt.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 22/2023

    CSAM-Übergangsverordnung verlängern – KOM

    08.12.2023Newsletter
    Die Europäische Kommission hat am 1. Dezember 2023 vorgeschlagen, die Übergangsverordnung gegen sexuellen Kindesmissbrauch im Internet zu verlängern. Zahlreiche Interessenträger hatten sich kritisch zur Verordnung geäußert.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 22/2023

    Bekämpfung der Schleuserkriminalität – KOM

    08.12.2023Newsletter
    Die Europäische Kommission hat am 28. November 2023 einen Vorschlag für einen neuen Rechtsrahmen zum Vorgehen gegen Schleuserkriminalität vorgelegt. Dieser besteht aus einer Richtlinie über gemeinsame Mindestvorschriften und einer Verordnung zur verstärkten Zusammenarbeit in der EU.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 22/2023

    Konsultation zum EU-Justizbarometer 2024 – KOM

    08.12.2023Newsletter
    Die Europäische Kommission führt derzeit bis zum 18. Dezember 2023 eine gezielte, nichtöffentliche Konsultation zum Justizbarometer 2024 durch. Die BRAK wird sich auch in diesem Jahr wieder beteiligen.
  • 24.11.2023Newsletter
    Die Europäische Kommission hat am 15. November 2023 ihre Empfehlung (EU 2023/7700) zur Anerkennung von Qualifikationen von Drittstaatsangehörigen als Teil eines umfassenden Maßnahmenpakets zur Kompetenz- und Talentmobilität veröffentlicht.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 21/2023

    Konsultation zum Rechtsstaatlichkeitsbericht 2024 – KOM

    24.11.2023Newsletter
    Die EU-Kommission hat am 7. November 2023 eine Konsultation zum Rechtsstaatlichkeitsbericht 2024 eröffnet. Damit sollen gezielt Interessenträger, darunter auch die Anwaltschaft, zu Fragen der Rechtsstaatlichkeit Stellung nehmen.
  • 10.11.2023Newsletter
    Die Europäische Kommission hat am 17. Oktober 2023 ihre delegierte Änderungsrichtlinie zur Anpassung der Größenkriterien für Kleinstunternehmen und für kleine, mittlere und große Unternehmen oder Gruppen veröffentlicht.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 19/2023

    Kampf gegen Online-Desinformation und Hassrede – KOM

    27.10.2023Newsletter
    Auch mit Blick auf die Terroranschläge der Hamas in Israel hat die Europäische Kommission am 20. Oktober 2023 eine Empfehlung zur koordinierten Reaktion auf die Online-Verbreitung von Desinformation und sonstigen illegalen Inhalten verabschiedet.
  • Die Europäische Kommission hat am 17. Oktober 2023 zum einen eine Änderungsrichtlinie zur sog. ADR-RL (Richtlinie über die alternative Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten, 2013/11/EU) veröffentlicht sowie zum anderen eine Empfehlung über Qualitätsanforderungen an Streitbeilegungsverfahren, die von Online-Marktplätzen und Wirtschaftsverbänden der Union angeboten werden, angenommen.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 19/2023

    Bericht zur alternativen Streitbeilegung – KOM

    27.10.2023Newsletter
    Die Europäische Kommission hat am 17. Oktober 2023 einen Bericht über die Umsetzung von EU-Rechtsvorschriften über die alternative Streitbeilegung und die Online-Streitbeilegung veröffentlicht.
  • 27.10.2023Newsletter
    Die Europäische Kommission hat am 17. Oktober 2023 ihr Arbeitsprogramm für das Jahr 2024 veröffentlicht. Aufgrund der anstehenden Europawahlen enthält es nur 18 neue Initiativen, 154 bestehende Initiativen sollen weiterverfolgt werden.
  • 13.10.2023Newsletter
    Die Europäische Kommission hat am 12. September 2023 einen Verordnungsvorschlag zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr – COM (2023) 533 final – veröffentlicht. Durch diesen soll die aktuelle Zahlungsverzugsrichtlinie 2011/7/EU vom 16. Februar 2011 zwecks Schaffung EU-einheitlicher Regelungen ersetzt werden.
  • Die von der BRAK erarbeitete Stellungnahme begrüßt die Bemühungen des europäischen Gesetzgebers, bedürftigen Erwachsenen Schutz in grenzüberschreitenden Situationen zu gewährleisten und unterbreitet Vorschläge zur Änderung einiger der Verordnungsvorschriften, um sowohl dem Recht auf Selbstbestimmung als auch dem Grundsatz des Vertrauensschutzes Rechnung zu tragen.
  • 28.09.2023Newsletter
    Die Europäische Kommission hat am 6. September 2023 einen Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einführung des Europäischen Behindertenausweises und des Europäischen Parkausweises für Menschen mit Behinderungen vorgelegt. Der Vorschlag zur Schaffung eines Europäischen Behindertenausweises ist eine der Leitinitiativen der Strategie für die Rechte von Menschen mit Behinderungen 2021–2030.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 16/2023

    Kampf gegen Korruption – BRAK

    15.09.2023Newsletter
    Die Europäische Kommission hat am 3. Mai 2023 einen Richtlinienvorschlag zur Bekämpfung der Korruption vorgelegt, die BRAK nimmt nun Stellung dazu und hält darin schon die Einhaltung von Grundprinzipien wie Subsidiarität, Verhältnismäßigkeit und ultima ratio des Strafrechts für fraglich.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 16/2023

    Besteuerung grenzüberschreitender Unternehmen – KOM

    15.09.2023Newsletter
    Die Europäische Kommission hat am 12. September 2023 unter dem Titel BEFIT ein neues Programm für eine einfachere Besteuerung grenzüberschreitender Unternehmen vorgelegt. Diese sollen sowohl die Unternehmen als auch Steuerbehörden entlasten.
  • 15.09.2023Newsletter
    Die Europäische Kommission hat am 6. September 2023 sechs Unternehmen als sogenannte „Gatekeeper“ eingestuft. Künftig unterliegen insgesamt 22 Plattformdienste der Unternehmen Alphabet, Apple, Amazon, ByteDance, Meta und Microsoft strengeren Vorschriften.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 16/2023

    Regulierung grenzüberschreitender Vereine – KOM

    15.09.2023Newsletter
    Die Europäische Kommission hat am 6. September 2023 einen Richtlinienvorschlag zur Regulierung grenzüberschreitender Vereine vorgelegt. Interessenträger können bis zum 10. November 2023 Stellung nehmen.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 14/2023

    Mehr Rechte für Opfer von Straftaten – KOM

    20.07.2023Newsletter
    Die Europäische Kommission hat am 12. Juli 2023 eine überarbeitete Fassung der Opferschutzrichtlinie 2012/29/EU vorgelegt. Diese enthält Mindestvorschriften, welche den gesellschaftlichen Veränderungen und technischen sowie rechtlichen Entwicklungen seit 2012 gerecht werden sollen.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 14/2023

    Stärkung der Grundrechte von Kindern – KOM

    20.07.2023Newsletter
    Die Europäische Kommission führt derzeit eine Sondierung und eine öffentliche Konsultation über integrierte Kinderschutzsysteme durch. Durch die Initiative soll den Grundrechten von Kindern Rechnung getragen werden.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 14/2023

    Kampf gegen den Menschenhandel – BRAK

    20.07.2023Newsletter
    Die Europäische Kommission hat am 19. Dezember 2022 eine Überarbeitung der Richtlinie zum Kampf gegen den Menschenhandel vorgelegt, zum laufenden Gesetzgebungsverfahren hat die BRAK nun Stellung genommen. Wie auch die Kommission, sieht die BRAK einen dringenden Bedarf für die Überarbeitung der Richtlinie aufgrund der seit 2011 eingetretenen gesellschaftlichen Veränderungen.
  • 07.07.2023Newsletter
    Die Europäische Kommission hat ihren vierten EU-weiten Rechtsstaatlichkeitsbericht am 5. Juli 2023 veröffentlicht. Die BRAK hatte sich an der vorangegangenen Konsultation schriftlich und in einem virtuellen Länderbesuch beteiligt.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 12/2023

    EU-Justizbarometer 2023 – KOM

    23.06.2023Newsletter
    Die Europäische Kommission hat am 8. Juni 2023 die elfte Ausgabe des EU-Justizbarometers veröffentlicht.
  • 09.06.2023Newsletter
    Die Europäische Kommission hat am 24. Mai 2023 die jährlich im Rahmen des Europäischen Semesters verfassten Länderberichte für die einzelnen Mitgliedstaaten sowie länderspezifische Empfehlungen veröffentlicht.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 10/2023

    Verordnung zur Zwangslizensierung von Patenten – KOM

    26.05.2023Newsletter
    Die Europäische Kommission führt seit dem 17. Mai 2023 eine Konsultation zu einem Verordnungsvorschlag für die Zwangslizensierung von Patenten durch. Dadurch sollen im Krisenfall patentierte Produkte und Technologien mit besonderer Krisenrelevanz besser zugänglich sein.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 9/2023

    Vollständige Anwendbarkeit des DMA – EU

    11.05.2023Newsletter
    Die Regelungen des Gesetzes für Digitale Märkte (DMA) gelten seit dem 2. Mai 2023. Mit dem DMA sollen bestimmte Online-Plattformen mit großer Marktmacht, sog. Gatekeeper, weitreichend reguliert werden.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 9/2023

    Vorschlag zur Korruptionsbekämpfung – KOM

    11.05.2023Newsletter
    Die Europäische Kommission hat am 3. Mai 2023 einen Vorschlag für eine Richtlinie zur Korruptionsbekämpfung vorgelegt. Begleitet wurde dieser von einer gemeinsamen Mitteilung mit dem Hohen Vertreter und einem Vorschlag für die Ausweitung des EU-Sanktionsinstrumentariums im Rahmen der GASP auf schwere Korruptionsdelikte.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 9/2023

    Konkretisierung der Prüfverfahren im DSA – KOM

    11.05.2023Newsletter
    Die Europäische Kommission führt derzeit ein Konsultationsverfahren zu einem delegierten Rechtsakt zum Gesetz für Digitale Dienste (DSA) durch. Mit diesem soll die Durchführung von Überprüfungen von sehr großen Online-Plattformen und sehr großen Online-Suchmaschinen näher geregelt werden.
  • 11.05.2023Newsletter
    Die Europäische Kommission führt derzeit eine Konsultation zu einem am 27. April 2023 veröffentlichten Verordnungsvorschlag zu standardessenziellen Patenten (SEP) durch. Ziel der Initiative ist es, einen effizienten Rahmen zu schaffen, der die Interessen der SEP-Inhaber und der SEP-Nutzer berücksichtigt und in einen fairen Ausgleich bringt. Damit sollen Innovationen gefördert, Transaktionskosten verringert und zugleich Rechtssicherheit und Transparenz erhöht werden.
  • 28.04.2023Newsletter
    Die Europäische Kommission hat am 19. April 2023 die zweite Stufe im Vertragsverletzungsverfahren u. a. gegen Deutschland wegen unzureichender Umsetzung der Richtlinie (EU) 2017/541 zur Terrorismusbekämpfung beschlossen.
  • 28.04.2023Newsletter
    Die Europäische Kommission führt derzeit eine Sondierung mit kurzer Frist zum im Gesetz für Digitale Dienste (DSA) verankerten Datenzugangsrecht durch. Ziel ist, die Bedingungen festzulegen, unter denen sehr große Plattformen und sehr große Online-Suchmaschinen Forschern und Aufsichtsbehörden Zugang zu ihren Daten gewähren müssen.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 8/2023

    Neue Durchführungsverordnung zum DMA – KOM

    28.04.2023Newsletter
    Die Europäische Kommission hat am 14. April 2023 eine Durchführungsverordnung zum Gesetz für Digitale Märkte (DMA) angenommen.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 8/2023

    Vereinfachung der Fusionskontrolle – KOM

    28.04.2023Newsletter
    Die Europäische Kommission hat am 20. April 2023 ein Paket von Rechtsakten zur Vereinfachung der Verfahren bei der Prüfung von Unternehmenszusammenschlüssen veröffentlicht. Die Rechtsakte sollen ab 1. September 2023 gelten.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 7/2023

    Initiative zu virtuellen Welten (Metaverses) – KOM

    13.04.2023Newsletter
    Die Europäische Kommission führt derzeit ein Sondierungsverfahren mit kurzer Frist zu einer Initiative zum Thema virtuelle Welten (sog. Metaverses) durch. Ziel der EU-Initiative ist, den umfassenden technologischen Wandel in diesem Bereich frühzeitig mitzugestalten.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 7/2023

    Übertragung von Strafverfahren – KOM

    13.04.2023Newsletter
    Die Europäische Kommission hat am 5. April 2023 einen Verordnungsvorschlag zur Übertragung von Strafverfahren vorgelegt. Begründet wird dessen Notwendigkeit damit, dass aufgrund der zunehmenden grenzüberschreitenden Kriminalität auch immer öfter mehrere Staaten befugt seien, dieselbe Tat strafrechtlich zu verfolgen.
  • 13.04.2023Newsletter
    Die Europäische Kommission hat am 29. März 2023 einen Richtlinienvorschlag zur Ausweitung des Einsatzes digitaler Werkzeuge und Verfahren im EU-Gesellschaftsrecht (COM (2023) 177 final) vorgelegt. Das Zeitfenster für Rückmeldungen ist geöffnet bis zum 4. Juni 2023.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 6/2023

    Leitlinien und Erläuterungen zu Art. 102 AEUV – KOM

    30.03.2023Newsletter
    Die Europäische Kommission führt derzeit eine Sondierung zu Leitlinien zum Behinderungsmissbrauch durch. Zugleich hat sie ihre 2008 erlassenen Durchsetzungsprioritäten zum Behinderungsmissbrauch überarbeitet und aktualisiert.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 5/2023

    Neue Initiativen zu Grenzschutz und Rückführungen – KOM

    17.03.2023Newsletter
    Die Europäische Kommission hat am 14. März 2023 mit zwei grundsätzlich nicht bindenden Rechtsakten neue Vorschläge zum verbesserten Grenzschutz und zur Beschleunigung von Rückführungen unterbreitet.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 5/2023

    Umsetzung der PKH-Richtlinie – KOM

    17.03.2023Newsletter
    Die Europäische Kommission hat im Februar ihren Umsetzungsbericht zur Richtlinie 2016/1919 aus dem Jahr 2016 über Prozesskostenhilfe für Verdächtige und beschuldigte Personen in Strafverfahren sowie für gesuchte Personen in Verfahren zur Vollstreckung eines Europäischen Haftbefehls (sog. PKH-Richtlinie) veröffentlicht und dabei noch einige Mängel festgestellt.
  • 02.03.2023Newsletter
    Die BRAK hat gegenüber dem Bundesministerium der Justiz und der Europäischen Kommission Stellung zu einem Richtlinienvorschlag zur Harmonisierung einiger Aspekte des Insolvenzrechts genommen.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 4/2023

    Konsultation Durchführungsvorschriften zum DSA – KOM

    02.03.2023Newsletter
    Die Europäische Kommission führt derzeit ein Konsultationsverfahren mit kurzer Frist zum Vorschlag einer Durchführungsverordnung zum Gesetz für Digitale Dienste (DSA – Digital Services Act) durch.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 3/2023

    Berichtsentwurf zum Datengesetz angenommen – EP

    17.02.2023Newsletter
    Der im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) angenommene Berichtsentwurf zum Vorschlag für eine Verordnung zu einem einheitlichen Rechtsrahmen für den fairen Zugang und die Nutzung von Daten (Datengesetz) würde zur Entwicklung neuer Dienste beitragen, insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz, wo riesige Datenmengen für das Training von Algorithmen benötigt werden.
  • 17.02.2023Newsletter
    Die Europäische Kommission hat am 15. Februar 2023 beschlossen, acht europäische Länder (Deutschland, Tschechien, Estland, Spanien, Italien, Luxemburg, Ungarn und Polen) vor dem Gerichtshof zu verklagen, weil die Länder die Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden (Richtlinie (EU) 2019/1937), nicht vollständig umgesetzt und die Umsetzungsmaßnahmen nicht mitgeteilt haben.
  • 17.02.2023Newsletter
    Das EP hat den Bericht des federführenden Ausschusses für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten (EMPL) zum Vorschlag der Europäischen Kommission über einen Richtlinienvorschlag zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Plattformarbeit (KOM (2021/0762)) angenommen.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 2/2023

    Sondierung zur Korruptionsbekämpfung – KOM

    02.02.2023Newsletter
    Die Europäische Kommission führt derzeit eine Sondierung zur Korruptionsbekämpfung durch, da der bisherige EU-Rechtsrahmen veraltet und lückenhaft sei.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 2/2023

    Austausch sicherheitsrelevanter Informationen – KOM

    02.02.2023Newsletter
    Die Europäische Kommission führt derzeit eine Sondierung über den Austausch sicherheitsrelevanter Informationen von Beamten in der EU mit solchen in Partnerländern durch, Interessenträger können sich bis zum 17. März 2023 daran beteiligen.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 1/2023

    Keine Pönalisierung von Rechtsberatung – BRAK

    20.01.2023Newsletter
    Die BRAK hat Stellung zum Richtlinienvorschlag der Europäischen Kommission zur Sanktionierung von Verstößen gegen restriktive Maßnahmen der EU genommen. Darin begrüßt sie zunächst die Zielsetzung der Kommission, nämlich die effektive Durchsetzung von EU-Sanktionen im Hinblick auf den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands, übt jedoch Kritik an der Pönalisierung der Rechtsberatung in Art. 3 Abs. 2 lit. g.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 1/2023

    Konsultation über den Umgang mit Fluggastdaten – KOM

    20.01.2023Newsletter
    Die Europäische Kommission hat im Dezember 2022 einen Vorschlag für eine Verordnung zum Umgang mit sog. API (Advance Passanger Information) - Daten vorgelegt. Dadurch soll die alte API-Richtlinie ersetzt werden, so dass API-Daten in der gesamten EU einheitlich verarbeitet werden.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 1/2023

    Stellungnahme zur Designrechtsreform – BRAK

    20.01.2023Newsletter
    Die EU überarbeitet derzeit ihr Designrecht – die BRAK hat zu den Vorschlägen für eine Richtlinie und eine Verordnung Stellung genommen.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 23/2022

    Bekämpfung des Menschenhandels – KOM

    23.12.2022Newsletter
    Die Europäische Kommission hat am 19. Dezember 2022 eine Überarbeitung der Richtlinie zum Kampf gegen den Menschenhandel vorgelegt. In der Vergangenheit hatte sich gezeigt, dass die geltenden Regelungen dringend einer Modernisierung bedürfen.
  • Nachrichten aus Brüssel | Ausgabe 23/2022

    EU-weite Anerkennung der Elternschaft – KOM

    23.12.2022Newsletter
    Die Europäische Kommission hat am 7. Dezember 2022 einen Verordnungsvorschlag zur grenzüberschreitenden Anerkennung der Elternschaft in der EU angenommen. Durch eine Reform der Vorschriften des internationalen Privatrechts soll die Anerkennung der Elternschaft ohne spezielle Verfahren gewährleistet werden. Ziel ist insbesondere, die Rechte von Kindern und von LGBTIQ-Personen mit Kindern zu schützen und zu stärken.